348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein vom JC

Leser in diesem Thema...

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
Hallo,

ich war auf der Suche nach einer neuen Stelle und habe über das JobCenter eine passende Stelle gefunden. Dafür wurde ein Vermittlungsgutschein benötigt, welchen ich bekommen habe.

Es stellte sich dann heraus das besagt Arbeitsstelle mit gesundheitsgefährdenden Stoffen zu tun hat, was so nicht ersichtlich war.

Nun hat der Vermittler noch eine Stelle gefunden und versucht mich auf Arbeit zu kontaktieren um vor Ort über Arbeitsstellen zu sprechen.

Ich kann das aber nicht da ich noch zwei Wochen Urlaubsvertretung machen muss.

Daraufhin sollte ich mein Handy dabei haben damit mich Arbeitgeber darauf anrufen können während der Arbeitszeit.

Heute habe ich einen Brief daheim, X.Y.Z möchte für 6 Stunden 348 Euro haben.

MfG
 
G

Gelöschtes Mitglied 41016

Gast
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Wofür?
Die oder der Arbeitsuchende ist zur Zahlung der Vergütung nach Absatz 3 nur verpflichtet, wenn infolge der Vermittlung des Vermittlers der Arbeitsvertrag zustande gekommen ist.
§ 296 SGB III
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Bei denen steht aber im Vertrag: Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • asb.jpg
    asb.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 691

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Ja, ich hatte einen Vermittlungsgutschein.

Aber ich habe kein Kreuz bei Ja gemacht.

Zählt das ?
 

Caramell

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Nov 2015
Beiträge
710
Bewertungen
340
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Wuschelchen, oh der Vertrag, da sieht es wirklich nicht so gut für Dich aus.

Das Du kein kreuz beim Vermittlungsgutschein gemacht hast, kann da schon von Bedeutung sein.

Eine andere Frage wäre, solltest Du sofort zum Termin mit dem Arbeitsvermittler kommen? Den eigentlich sollte man etwas Zeit haben, man kann ja auch gerade bei Arzt sein oder eben auf der Arbeit wie Du.
Dann ist da noch die Frage, gilt der Vertrag nur für die eine Stelle oder eben länger? Davon hängt auch ab, ob der Vermittler die Forderung stellen kann.
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Nee, ich habe kein Kreuz bei ich stimme den AGB´s zu, gemacht.

Der Vermittler ist in einem anderen Bundesland, das wusste ich vorher auch nicht. Daher kann ich den nicht sehen.

Der Vermittlungsgutschein gilt bis Dezember, wenn Du das meinst.

PS: Er rief mehrmals auf Arbeit an - da ich mein Handy im Schrank haben muss. Er suchte einfach aus der Bewerbung die Nummer von meinem Unternehmen und machte Telefonterror.
 

Caramell

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Nov 2015
Beiträge
710
Bewertungen
340
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Wuschelchen, nein ich meinte nicht, wie lange der Vermittlungsgutschein gilt, sondern wie lange der Vertrag mit dem Vermittler gilt.

Ob der Vertrag auch ohne die AGBs Zustimmung gültig ist, kann ich leider nicht sagen.

Steht der Teil, den Du einstellt hast in den AGBs oder im Vertrag?

Wenn das in den AGBs steht, kann der kein Geld verlangen.
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Der Vertrag mit dem Vermittler ist solange gültig bis Du kündigst. Habe ich sofort gemacht.

Die AGBs sind Bestandteil des Vertrages steht dort.
 

gila

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Dez 2008
Beiträge
17.194
Bewertungen
31.686
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Wie aus Ihren Klauseln zu ersehen, ist eine Inrechnungstellung etwaiger Leistungen Ihrerseits nur dann gerechtfertigt, wenn seitens des Arbeitssuchenden Absprachen nicht eingehalten und Termine nicht wahrgenommen wurden.

Dies ist hier jedoch nicht der Fall.

Ich werde die Angelegenheit der Agentur für Arbeit zur Prüfung der Seriösität Ihres Handelns vorlegen.



... könnte man vielleicht so schreiben und dann erstmal die Reaktion abwarten. Parallel dem SB schildern, dass hier weniger eine gescheite Vermittlung, sondern eher eine "Belästigung" stattfindet, da der Vermittler darüber informiert wurde, dass du derzeit aus Gründen Urlaubsvertretung im Job nicht zur Verfügung stehst und auch keinen Zugang während der Arbeitszeit zum Handy hast.

Du wärest aber gern bereit, NACH Beendigung deiner derzeitigen berufl. Verpflichtung seinen - hoffentlich werthaltigeren - Vermittlungsangebote wieder zu überprüfen.


Ein nicht gemachte Kreuzchen auf einem unterschriebenen Formular ist leicht mal "nachträglich eingesetzt" und sodann nur von Wert, wenn man vom fertigen Vertrag eine Kopie vorweisen kann.
Besser: bei dem, was man NICHT ankreuzen will gleich einen Strich durch den ganzen Text machen!
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Das Ding ist ja, 6 Stunden. Für was denn ?

Die haben nur 3 Stellen im Angebot.

Was macht man also 6 Stunden lang um das in Rechnung stellen zu können / wollen ?

AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Wozu schlafende Hunde wecken?
Der Arbeitsvermittler möchte das meiner SB schreiben, kann er denn SB will wegen dem Bänderriss, das dies erstmal fertig behandelt wird, da Wegeunfall.
 

Wumpus

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
30 Jun 2015
Beiträge
27
Bewertungen
11
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

ich war auf der Suche nach einer neuen Stelle und habe über das JobCenter eine passende Stelle gefunden. Dafür wurde ein Vermittlungsgutschein benötigt, welchen ich bekommen habe.

Es stellte sich dann heraus das besagt Arbeitsstelle mit gesundheitsgefährdenden Stoffen zu tun hat, was so nicht ersichtlich war.

Nun hat der Vermittler noch eine Stelle gefunden und versucht mich auf Arbeit zu kontaktieren um vor Ort über Arbeitsstellen zu sprechen.

Hallo Wuschelchen,

du hast bei dem Arbeitsvermittler einen Vertrag unterschrieben.

Wußte der Arbeitsvermittler das Du Urlaubsvertretung macht und erst danach kannst? Hast du Ihm das schriftlich mitgeteilt?
Wenn du dazu etwas schriflich hast könnte Dir das helfen.

Ansonsten möchte der Vermittler für seine weitere Tätigkeit (die Stelle die er dann noch gefunden hat) für das nicht Zustande kommen eines Arbeitsvertrages Schadensersatz von Dir haben.
Das macht bei 6 Std. * 58,-- EUR --> 348,-- Euro

Das Problem was du jetzt warscheinlich haben wirst, ist das du dem Vermittler wiederlegen musst, das ihm kein bzw. nicht so hoher Schaden enstanden ist.


Gruß Wumpus

Dies ist nur meine Meinung und keine verbindliche Rechtsauskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Hallo,

ja, das wusste der Arbeitsvermittler, deshalb hat er aus meiner Bewerbung die Adresse meines jetzigen Arbeitgebers herausgesucht und dann nach der Telefonnummer geforscht um direkt bei mir auf Arbeit anzurufen um über Stellen zu sprechen.

Das habe ich schriftlich per Mail.

Und dann habe ich geschrieben das ich aber jeden Tag nach 19 Uhr auf jeden Fall meine Mails checke und Bewerbungen fertigen kann.

Um 8:57 Uhr kam dann eine Mail, das man mit mir kurz sprechen möge (obwohl ich ja schrieb das ich abends meine Mails checke) und eine Minute später rief man dann daheim an.

Ich hatte aber vorher geschrieben das ich von 9 Uhr außer Haus bin bzw. um 9 Uhr unser Laden öffnet.
Da konnte ich ja nicht mehr daheim sein.

Die Frage ist ja was hat er angeblich 6 Stunden gemacht. Die Vermittlung gilt nur für meinen Wohnort und da hat der Vermittler nur 3 Stellen.
Die dritte Stelle kann ich nicht annehmen, da dort besondere Kenntnisse vorhanden sein müssen.
Demnach hätte er sich mit einer Stelle 6 Stunden aufhalten müssen, ansonsten kann ja jeder sagen ich hab 20 Stunden gesucht.

Das ist übrigens der Vertrag bzw. der Teil mit der Unterschrift.
Bezügl. Kreuzchen.

PS: Es ist ja schon Täuschung gewesen überhaupt eine Arbeitsstelle anzubieten - Unterschrift - und besagte Arbeitsstelle ist etwas ganz anderes.
Sonst hätte ich ja nie den Vertrag unterschrieben.
 

Anhänge

  • elo.jpg
    elo.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 360

Wumpus

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
30 Jun 2015
Beiträge
27
Bewertungen
11
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Die Frage ist ja was hat er angeblich 6 Stunden gemacht. Die Vermittlung gilt nur für meinen Wohnort und da hat der Vermittler nur 3 Stellen.

Demnach hätte er sich mit einer Stelle 6 Stunden aufhalten müssen, ansonsten kann ja jeder sagen ich hab 20 Stunden gesucht.

Das ist unerheblich, weil die Anzahl der Stunden ein Stundensatz ist, der verschiedene Sachen (stehen im Vertrag) beinhaltet.

Die Frage ist jetzt, auf was stützt sich die Rechnung? Steht dort irgendetwas von Schadensersatz?

PS: Hast du den Vertrag hinter dem Satz mit den AGB´s auch unterschrieben?
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Nein, die Frage lautet, ob diese Klausel mit den 58€/h überhaupt wirksam ist.
Deshalb schrieb ich ja oben schon, dass das Teil mal der AfA vorgelegt werden sollte.

Habe ich gemacht. :icon_daumen:


Ich hätte ja auch nicht zum Bewerbungsgespräch in dieser Zeit gehen können.
Dann hätte ich abschließen müssen.
Wer trägt dann den Umsatzverlust...
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
AW: 348 Euro für Arbeitsvermittler trotz Vermittlungsgutschein

Nein, die Frage lautet, ob diese Klausel mit den 58€/h überhaupt wirksam ist.
Deshalb schrieb ich ja oben schon, dass das Teil mal der AfA vorgelegt werden sollte.

Ich habe Rückantwort bekommen und soll alles an die BMAS schicken.
 

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
Ich hatte gestern einen Brief der BMAS im Kasten. Ich weiß nicht ob ich alles einstellen darf, aber der Anfang geht hauptsächlich darum das es keine Rechtsberatung ist.

Dann folgen jedoch meiner Meinung nach ein paar interessante Sätze und diese habe ich angehängt.

Nachdem die Damen ihre Drohung zwecks Inkasso und Schufaeintrag nicht durchziehen konnten, drohen Sie jetzt mit dem Vollstreckungsbescheid.

Ich bin bereit. Anzeige wegen Betrug stelle ich morgen.
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    180 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_0001.jpg
    IMG_0001.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 357

Wuschelchen

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
31 Mai 2016
Beiträge
237
Bewertungen
62
Ich sehe gerade beim Scan lief etwas schief, da fehlt ein Zwischensatz.
Hier nochmal neu:
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 230
  • 1b.jpg
    1b.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 228
Oben Unten