Linzertorte
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 März 2007
- Beiträge
- 35
- Bewertungen
- 0
Hallo Forum,
ein neuer Tag, eine neue Frage!
Hier die Situation:
Frau ist verheiratet und hat zwei Kleinkinder. Der Mann erhaelt keine Leistungen, da er als Student gemeldet ist. Die Frau erhaelt allerdings nur Euro 311/Monat fuer sich, plus Kindergeld.
Warum wird hier der Betrag ausgezahlt, den jeder Partner einer Bedarfsgemeinschaft erhalten wuerde und nicht der volle Satz? Der Ehemann, wie schon gesagt, ist als Student gemeldet (ist er auch tatsaechlich) und hat noch nie AlgII erhalten (hat auch sonst kein Einkommen und lebt von dem, was die Ehefrau und Kinder erhalten). Auch die Wohnung wird nur fuer drei Personen bezahlt, was auch richtig ist (Frau und zwei Kinder).
Wenn mir jemand sagen koennte, ob hier der volle Satz von Euro 345 an die Frau gezahlt werden sollte, waere ich euch sehr dankbar. Noch ein Detail (ich weiss nicht, ob es was zur Sache tut) die Frau ist unter 25 Jahre alt.
Danke euch allen im voraus.
Gruesse
Linzertorte
ein neuer Tag, eine neue Frage!
Hier die Situation:
Frau ist verheiratet und hat zwei Kleinkinder. Der Mann erhaelt keine Leistungen, da er als Student gemeldet ist. Die Frau erhaelt allerdings nur Euro 311/Monat fuer sich, plus Kindergeld.
Warum wird hier der Betrag ausgezahlt, den jeder Partner einer Bedarfsgemeinschaft erhalten wuerde und nicht der volle Satz? Der Ehemann, wie schon gesagt, ist als Student gemeldet (ist er auch tatsaechlich) und hat noch nie AlgII erhalten (hat auch sonst kein Einkommen und lebt von dem, was die Ehefrau und Kinder erhalten). Auch die Wohnung wird nur fuer drei Personen bezahlt, was auch richtig ist (Frau und zwei Kinder).
Wenn mir jemand sagen koennte, ob hier der volle Satz von Euro 345 an die Frau gezahlt werden sollte, waere ich euch sehr dankbar. Noch ein Detail (ich weiss nicht, ob es was zur Sache tut) die Frau ist unter 25 Jahre alt.
Danke euch allen im voraus.
Gruesse
Linzertorte