HansKlein20
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 Februar 2019
- Beiträge
- 3
- Bewertungen
- 0
Hallo liebe ELO-Community,
Ich werde zum 1.4. zum ersten Mal in meinem Leben mit ALG1 in Kontakt kommen und habe einige Fragen an euch.
Momentan habe ich zwei sozialversicherungspflichtige Jobs: Mein Hauptjob hat 30h/Woche und nach 4 Jahren mit befristeten Verträgen (Öffentlicher Dienst...) geht er zum 1.4. zu Ende, der andere bringt 500€ pro Monat und sind etwa 5h pro Woche bei meist freier Zeiteinteilung und viel Heimarbeit. Da mein Chef mich ziemlich lange damit hingehalten hat ob ich eine weitere Vertragsverlängerung bekomme habe ich die Arbeitssuchend-Meldefrist schon verpasst.
1. Wie wird mein 2. Job auf ALG1 angerechnet? Muss ich etwas beachten bei der Arbeitslosmeldung, damit mir dieser Job nicht vom ALG1 abgezogen wird? Ich kann den Job auch kurzfristig kündigen wenn das hilfreich ist.
2. Macht es einen Unterschied ob ich mich jetzt sofort arbeitssuchend melde und zum 1.4. dann arbeitslos oder wenn ich beides gleichzeitig am 1.4. tue? Eine Woche Sperrfrist habe ich ja jetzt sowieso schon.
3. Ich möchte möglichst bald wieder eine Arbeit aufnehmen aber nicht sofort zum 1.4. . Ich bin Wissenschaftler und möchte noch eine Arbeit die ich fast fertig habe fertigstellen/veröffentlichen (erhöht meine Chance auf eine bessere neue Stelle) und mich zu einem Thema selbstständig fortbilden. Wie sollte ich damit umgehen? Wenn ich das an die große Glocke hänge könnten mir das Arbeitsamt unterstellen, dass ich mehr als 15h/Woche beschäftigt bin und damit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe? Wie kann ich erreichen, dass mich das Arbeitsamt möglichst wenig drangsaliert in den ersten Wochen?
Auf was soll ich prinzipiell achten wenn ich zum ersten Mal beim Arbeitsamt bin? Nichts sofort unterschreiben habe ich schon verstanden
Entschuldigt bitte die ganzen Fragen, aber die Vorstellung da in 2 Monaten hinzugehen ist mir jetzt schon unangenehm...
Viele Grüße und schon mal danke fürs lesen!
Hans
Ich werde zum 1.4. zum ersten Mal in meinem Leben mit ALG1 in Kontakt kommen und habe einige Fragen an euch.
Momentan habe ich zwei sozialversicherungspflichtige Jobs: Mein Hauptjob hat 30h/Woche und nach 4 Jahren mit befristeten Verträgen (Öffentlicher Dienst...) geht er zum 1.4. zu Ende, der andere bringt 500€ pro Monat und sind etwa 5h pro Woche bei meist freier Zeiteinteilung und viel Heimarbeit. Da mein Chef mich ziemlich lange damit hingehalten hat ob ich eine weitere Vertragsverlängerung bekomme habe ich die Arbeitssuchend-Meldefrist schon verpasst.
1. Wie wird mein 2. Job auf ALG1 angerechnet? Muss ich etwas beachten bei der Arbeitslosmeldung, damit mir dieser Job nicht vom ALG1 abgezogen wird? Ich kann den Job auch kurzfristig kündigen wenn das hilfreich ist.
2. Macht es einen Unterschied ob ich mich jetzt sofort arbeitssuchend melde und zum 1.4. dann arbeitslos oder wenn ich beides gleichzeitig am 1.4. tue? Eine Woche Sperrfrist habe ich ja jetzt sowieso schon.
3. Ich möchte möglichst bald wieder eine Arbeit aufnehmen aber nicht sofort zum 1.4. . Ich bin Wissenschaftler und möchte noch eine Arbeit die ich fast fertig habe fertigstellen/veröffentlichen (erhöht meine Chance auf eine bessere neue Stelle) und mich zu einem Thema selbstständig fortbilden. Wie sollte ich damit umgehen? Wenn ich das an die große Glocke hänge könnten mir das Arbeitsamt unterstellen, dass ich mehr als 15h/Woche beschäftigt bin und damit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe? Wie kann ich erreichen, dass mich das Arbeitsamt möglichst wenig drangsaliert in den ersten Wochen?
Auf was soll ich prinzipiell achten wenn ich zum ersten Mal beim Arbeitsamt bin? Nichts sofort unterschreiben habe ich schon verstanden
Entschuldigt bitte die ganzen Fragen, aber die Vorstellung da in 2 Monaten hinzugehen ist mir jetzt schon unangenehm...
Viele Grüße und schon mal danke fürs lesen!
Hans