Guten Abend zusammen,
ich erhoffe mir etwas Hilfe bei meiner Problematik.
Aktuell bin ich noch offiziell bis 31.08.2015 eingeschriebener Student der Betriebswirtschaft. Ich habe meinen Abschluss erfolgreich geschafft und das Zeugnis habe ich ebenso erhalten. Ich absolviere aktuell noch ein Praktikum, dass mit dem offiziellen Ende des Studiums auch endet.
Da ich Stand jetzt noch keinen Job habe, muss ich unweigerlich auch mit dem Gedanken spielen Hartz 4 anzumelden. Hierzu habe ich ein paar Fragen.
Ich lebe mit meiner Freundin gemeinsam in einer Wohnung. Mieterin ist offiziell sie, ich stehe nicht mit im Vertrag. Sie macht aktuell eine schulische (unvergütete) Ausbildung und wird von ihren Eltern finanziell unterstützt, sie zahlen z.B. ihre Miete. Sie hat kein eigenes Einkommen.
Wie sieht die Situation aus, wenn ich ALG2 beantragen würde. Würde meine Freundin mit in die Bedarfsberechnungen einfließen? Wie sieht es mit Miete, Strom, Heizung etc aus? Da ich ja offiziell nicht im Mietvertrag stehe. Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Freundin oder ihre Eltern mit für mich bezahlen müssen (da sie ja kein Einkommen hat).
Ich bin bisher nicht wirklich auf eine Lösung gekommen, deshalb meine Nachfrage hier bei den Experten. Ich hoffe, ich finde bis dahin einen Job und ich muss erst gar nicht den Schritt gehen.
ich erhoffe mir etwas Hilfe bei meiner Problematik.
Aktuell bin ich noch offiziell bis 31.08.2015 eingeschriebener Student der Betriebswirtschaft. Ich habe meinen Abschluss erfolgreich geschafft und das Zeugnis habe ich ebenso erhalten. Ich absolviere aktuell noch ein Praktikum, dass mit dem offiziellen Ende des Studiums auch endet.
Da ich Stand jetzt noch keinen Job habe, muss ich unweigerlich auch mit dem Gedanken spielen Hartz 4 anzumelden. Hierzu habe ich ein paar Fragen.
Ich lebe mit meiner Freundin gemeinsam in einer Wohnung. Mieterin ist offiziell sie, ich stehe nicht mit im Vertrag. Sie macht aktuell eine schulische (unvergütete) Ausbildung und wird von ihren Eltern finanziell unterstützt, sie zahlen z.B. ihre Miete. Sie hat kein eigenes Einkommen.
Wie sieht die Situation aus, wenn ich ALG2 beantragen würde. Würde meine Freundin mit in die Bedarfsberechnungen einfließen? Wie sieht es mit Miete, Strom, Heizung etc aus? Da ich ja offiziell nicht im Mietvertrag stehe. Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Freundin oder ihre Eltern mit für mich bezahlen müssen (da sie ja kein Einkommen hat).
Ich bin bisher nicht wirklich auf eine Lösung gekommen, deshalb meine Nachfrage hier bei den Experten. Ich hoffe, ich finde bis dahin einen Job und ich muss erst gar nicht den Schritt gehen.