Hallo alle zusammen!
Meine jetzige Situation ist die, dass einen (unbefristeten) Job hab bei dem ich knapp über 400 € verdiene. Ich wohne alleine und bekomme ALG II .
Ich habe schon oft überlegt noch einen 400 €- Job zu machen, aber da hätte ich ja finanziell nichts von, weil es angerechnet würde, richtig?
Aber wenn ich kein ALG II bekäme, ginge das? Steuermäßig und so?
Ich frage, weil ich bald mit meiner Freundin und ihrem Sohn zusammen ziehen werde.
Und ich überhaupt kein Bock mehr auf die ARGE hab.
Wenn ich allerdings nicht so schnell etwas finde, könnt ihr mir konkret sagen, auf was ich mich einstellen muss, wenn ich mit meiner Freundin, in einer anderen Stadt als ich jetzt wohne, zusammen ziehe? Ist es klüger mit offenen Karten zu spielen und uns als Bedarfs (oder sogar Haushalts-)gemeinschaft zu "outen", wodurch mein Regelsatz gesenkt würde und sie alle möglichen Angaben machen müsste, aber evtl mein Umzug von der ARGE unterstützt würde, weil ich ja sozusagen eine Familie gründe (=wichtiger Grund???)?
Oder sollen wir so tun, als wären wir ne pure WG , was glaub ich nicht so leicht wäre..
Oder ich beantrage Wohngeld, statt ALG II ?! Könnt ihr mir dazu etwas raten?
Meine Freundin hat übrigens nen Vollzeitjob und ihr Sohn ist schulpflichtig, falls es wichtig ist.
Im voraus schon mal ein dickes Dankeschön für eure Mühe. Ich weiß dass das alles bischen wirr ist, aber aus dem Grund brauche ich ja eure Hilfe...
Manu
Meine jetzige Situation ist die, dass einen (unbefristeten) Job hab bei dem ich knapp über 400 € verdiene. Ich wohne alleine und bekomme ALG II .
Ich habe schon oft überlegt noch einen 400 €- Job zu machen, aber da hätte ich ja finanziell nichts von, weil es angerechnet würde, richtig?
Aber wenn ich kein ALG II bekäme, ginge das? Steuermäßig und so?
Ich frage, weil ich bald mit meiner Freundin und ihrem Sohn zusammen ziehen werde.
Und ich überhaupt kein Bock mehr auf die ARGE hab.
Wenn ich allerdings nicht so schnell etwas finde, könnt ihr mir konkret sagen, auf was ich mich einstellen muss, wenn ich mit meiner Freundin, in einer anderen Stadt als ich jetzt wohne, zusammen ziehe? Ist es klüger mit offenen Karten zu spielen und uns als Bedarfs (oder sogar Haushalts-)gemeinschaft zu "outen", wodurch mein Regelsatz gesenkt würde und sie alle möglichen Angaben machen müsste, aber evtl mein Umzug von der ARGE unterstützt würde, weil ich ja sozusagen eine Familie gründe (=wichtiger Grund???)?
Oder sollen wir so tun, als wären wir ne pure WG , was glaub ich nicht so leicht wäre..
Oder ich beantrage Wohngeld, statt ALG II ?! Könnt ihr mir dazu etwas raten?
Meine Freundin hat übrigens nen Vollzeitjob und ihr Sohn ist schulpflichtig, falls es wichtig ist.
Im voraus schon mal ein dickes Dankeschön für eure Mühe. Ich weiß dass das alles bischen wirr ist, aber aus dem Grund brauche ich ja eure Hilfe...
Manu