Hallo Ihr alle,
ich hänge seit ein paar tagen an einem Problem und bin leider nicht so fit was lohnsteuer (Klassen) Tarifverträge, brutto, netto etc., angeht..
Wir sind ein kleiner gemeinnütziger verein im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Bildung. Nun hat ein Mensch bei uns angefragt ob wir einen Job via 16i für in hätten. Und ja das haben wir wir sind alle etwas übervprdert mit dem arbeitsazfand und unterstützung ist immer wilkommen. Und der Mensch ist froh bei uns arbeiten zu können anstelle bei der stadt oder ähnliches.
Soweit ich es verstanden habe wird bei 16i der Mindeslohn gezahlt oder nach Tarifvertrag. Wir wären sehr Froh mehr als nur Mindestlohn zu zahlen das geht sonst in Richtung ausbeutung etc. (wollen wir nicht und stehen wir auch mit unsere vereinms ethik nicht dazu)
Nun meine Fragen:
Gibt es Tarifverträge an die wir gebunden sein könnten??
was ist mit dem Kirchlichen Tarifvertrag?
hat sonst wer noch eine Idee???
oder Erfahrungen wenn der verein sich weigert und sagt mit Mindestlohn machen wir das nicht mit ein paar Euro mehr schon??
ich habe hier vorlagen von größeren NGOs wie die das handhaben .. aber das könnte ich immer nur als Empfehlung etc etwas begründen..
Momentan würden wir gerne so in Richtung Entgeltgruppe E8, Stufe 2 im Bereich Bund gehen
oder
Entgeltgruppe EG 5, stufe 2
??????
das amt zahlt dann den lohn an uns + 19% Lohnnebenkosten.. und damit zahlen wir kranken, Rentenkasse... wenn ich das richtig verstehe...
und den lohn an den Arbeitnehmer
der Arbeitnehmer bezahlt von seinem lohn dann auch noch mal seinen teil Krankenkasse und rente?! ist das so richtig??
muss ich sonst noch auf etwas achten??
ist auch alles neu für mich und als Vorstand trage ich natürlich auch die Konsequenzen wenn was schief geht...
Freue mich über zügige antworten der Antrag muss morgen raus...
und hoffe sehr das wir das über Mindestlohn hin bekommen!!
vielen dan an euch...
ich hänge seit ein paar tagen an einem Problem und bin leider nicht so fit was lohnsteuer (Klassen) Tarifverträge, brutto, netto etc., angeht..
Wir sind ein kleiner gemeinnütziger verein im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Bildung. Nun hat ein Mensch bei uns angefragt ob wir einen Job via 16i für in hätten. Und ja das haben wir wir sind alle etwas übervprdert mit dem arbeitsazfand und unterstützung ist immer wilkommen. Und der Mensch ist froh bei uns arbeiten zu können anstelle bei der stadt oder ähnliches.
Soweit ich es verstanden habe wird bei 16i der Mindeslohn gezahlt oder nach Tarifvertrag. Wir wären sehr Froh mehr als nur Mindestlohn zu zahlen das geht sonst in Richtung ausbeutung etc. (wollen wir nicht und stehen wir auch mit unsere vereinms ethik nicht dazu)
Nun meine Fragen:
Gibt es Tarifverträge an die wir gebunden sein könnten??
was ist mit dem Kirchlichen Tarifvertrag?
hat sonst wer noch eine Idee???
oder Erfahrungen wenn der verein sich weigert und sagt mit Mindestlohn machen wir das nicht mit ein paar Euro mehr schon??
ich habe hier vorlagen von größeren NGOs wie die das handhaben .. aber das könnte ich immer nur als Empfehlung etc etwas begründen..
Momentan würden wir gerne so in Richtung Entgeltgruppe E8, Stufe 2 im Bereich Bund gehen
oder
Entgeltgruppe EG 5, stufe 2
??????
das amt zahlt dann den lohn an uns + 19% Lohnnebenkosten.. und damit zahlen wir kranken, Rentenkasse... wenn ich das richtig verstehe...
und den lohn an den Arbeitnehmer
der Arbeitnehmer bezahlt von seinem lohn dann auch noch mal seinen teil Krankenkasse und rente?! ist das so richtig??
muss ich sonst noch auf etwas achten??
ist auch alles neu für mich und als Vorstand trage ich natürlich auch die Konsequenzen wenn was schief geht...
Freue mich über zügige antworten der Antrag muss morgen raus...
und hoffe sehr das wir das über Mindestlohn hin bekommen!!
vielen dan an euch...