S
Steamhammer
Gast
Heute schreibe ich nicht für mich, sondern eine Bekannte (U25) hat ein Problem, woanders bekam sie keine verlässliche Antwort.
Der Fall liegt so, ich vereinfache das etwas:
BG:Mutter, Vater, Tochter (23)
Arbeitseinkommen Vater und Mutter: Null
Arbeitseinkommen Tochter: 150€
Miete: 600€, auf Tochter entfallen 200€ Mietanteil
Laufende Hilfeleistung:
Tochter: 305€ - 40€ Abzug durch Anrechnung von Job, also 265€
Mutter, Vater je 90% der Regelleistung (etwa 345€ je]
Tochter hat eine 100% Sanktion in schwerer Aussicht, da sie eine Stelle nicht annehmen wollte, das sind sehr private Dinge, die sie zu der Entscheidung geführt haben.
Wie errechnet sich mit 100% Sanktion das Gesamteinkommen der Bedarfsgemeinschaft?
Was bekommt die Tochter abgezogen? Den vollen Regelsatz (80% von 382€, also die gesamten 305€, oder nur die 265 € aufgrund dessen, dass sie das aufgrund der Erwerbstätigkeit eben nur erhält? Wird der Arbeitslohn (150€) NOCHMal abgezogen, so dass sie praktisch ein Minuseinkommen hätte? (305€- 150€ wären 465€ Abzug). Was geschieht mit dem Mietanteil?? Würde man es ihr wegnehmen, würden auch Vater und Mutter "büssen".Kindergeld geht an den vater.
Ich und wir haben keine Ahnung, wie das gerechnet wird beim "Job"center.
Könnt Ihr hier sicher weiterhelfen?
Der Fall liegt so, ich vereinfache das etwas:
BG:Mutter, Vater, Tochter (23)
Arbeitseinkommen Vater und Mutter: Null
Arbeitseinkommen Tochter: 150€
Miete: 600€, auf Tochter entfallen 200€ Mietanteil
Laufende Hilfeleistung:
Tochter: 305€ - 40€ Abzug durch Anrechnung von Job, also 265€
Mutter, Vater je 90% der Regelleistung (etwa 345€ je]
Tochter hat eine 100% Sanktion in schwerer Aussicht, da sie eine Stelle nicht annehmen wollte, das sind sehr private Dinge, die sie zu der Entscheidung geführt haben.
Wie errechnet sich mit 100% Sanktion das Gesamteinkommen der Bedarfsgemeinschaft?
Was bekommt die Tochter abgezogen? Den vollen Regelsatz (80% von 382€, also die gesamten 305€, oder nur die 265 € aufgrund dessen, dass sie das aufgrund der Erwerbstätigkeit eben nur erhält? Wird der Arbeitslohn (150€) NOCHMal abgezogen, so dass sie praktisch ein Minuseinkommen hätte? (305€- 150€ wären 465€ Abzug). Was geschieht mit dem Mietanteil?? Würde man es ihr wegnehmen, würden auch Vater und Mutter "büssen".Kindergeld geht an den vater.
Ich und wir haben keine Ahnung, wie das gerechnet wird beim "Job"center.
Könnt Ihr hier sicher weiterhelfen?