1. Energieversorger mit „Sozialtarif“

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
1. Energieversorger mit „Sozialtarif“

Care-Energy startete einen Versuch für sozialverträgliche Energiepreise: Mahnkosten
säumiger Zahler sollen in eine Sozialrücklage für Arme fließen. Das Modell könnte
funktionieren, weil es sich Martin Kristek, CEO und Eigner der MK Group, aus
Überzeugung leisten will.

Martin Richard Kristek, CEO von Care-Energy, hofft, in Berlin wahrgenommen zu werden
und den aus seiner Sicht revolutionären Vorschlag zum runden Tisch “Strompreise“
im Herbst bei Bundesumweltminister Peter Altmaier vortragen zu können. "Die
Bezahlbarkeit von Strom ist Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende",
sagte Altmaier gegenüber FOCUS. "Deshalb werde ich mich im Herbst mit den
maßgeblichen Akteuren der Energiewende zusammensetzen." Da der Minister seinen
Erfolg im Amt von der Energiewende abhängig macht, sind die Fortschritte beim
Eindämmen des Strompreises auch für Altmaier persönlich entscheidend.

Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn,
will günstigere Stromtarife statt Zuschlägen für Hartz-IV-Empfänger. Das soll
Aufgabe der Energieversorger sein. Sie sollten dafür sorgen, dass eine bestimmte
Menge von Kilowattstunden billiger angeboten werde, sagte Höhn am Freitagmorgen
im ARD-"Morgenmagazin". Die Politik wolle entsprechende „Vorgaben“ machen sollte.
Auch Münzzähler könnten helfen, dass arme Menschen nicht im Dunkeln sitzen müssten.
Ihnen sollte nach Ansicht von Höhne zum Beispiel über einen Energiesparfonds
geholfen werden, "aus der Falle steigender Stromkosten" herauszukommen. Nach dem
Vorbild Großbritanniens könnten damit etwa Kühlschränke ausgetauscht werden....
Quelle: 1. Energieversorger mit Sozialtarif
 
Schön wäre es, wenn die Energieversorger generell die Strompreise senken würden. Aber träumen kann man ja mal.
 
Ich empfehle jährliches Wechseln. Spart als Single 100 Euro oder 25% durch Neukundenrabatt. Ist über Vervox auch sicher und schnell erledigt. Mach ich seit 4 oder 5 Jahren so.

Erst einmal Probleme, nachdem ich den Kündigungstermin vergessen habe und einen Monat später durch Sonderkündigung raus bin. Das wollte der Anbieter erst nicht akzeptieren. Bei Verivox beschwert. Eine Woche später war die Bestätigung im Briefkasten.

Hab sogar seit 2 Jahren 100% Wasserkraft und zahl nur 27 Euro monatlich (Rabatt schon eingerechnet, wird aber erst am Jahresende abgezogen).
 
Ich empfehle jährliches Wechseln. Spart als Single 100 Euro oder 25% durch Neukundenrabatt. Ist über Vervox auch sicher und schnell erledigt. Mach ich seit 4 oder 5 Jahren so.

Wenn man nicht gerade einen Vertrag über 3 Jahre hat oder so.

Erst einmal Probleme, nachdem ich den Kündigungstermin vergessen habe und einen Monat später durch Sonderkündigung raus bin. Das wollte der Anbieter erst nicht akzeptieren. Bei Verivox beschwert. Eine Woche später war die Bestätigung im Briefkasten.

Hab sogar seit 2 Jahren 100% Wasserkraft und zahl nur 27 Euro monatlich (Rabatt schon eingerechnet, wird aber erst am Jahresende abgezogen).

Du zahlst nur 27 Euro? Wie viel KWH verbrauchst du im Jahr?
 
So wars die Jahre immer etwa bei ungefähr 1500KwH

Ich habe jetzt ein festes Kontingent von 1700KwH. Bei weniger Verbrauch bekomm ich nix wieder, bei mehr wirds teurer. Ich zahle einen Abschlag von 36 Euro pro Monat und bekomm dann hinterher einen Neukundenrabatt von 25%. Ich meine, das müssten dann auch 27 Euro sein. Bin gerade zu faul, das nochmal durchzurechnen.

Weiss nicht, ob ich den Anbieter hier nennen darf. Ich seh gerade den Schreibfehler. Das Portal heisst Verivox.

PS: Ich hab zwar Durchlauferhitzer, dusche aber nur mangels Wanne und mach beim Einseifen das Wasser aus. Habe auch mal viel Geld in LED-Beleuchtung investiert. Lohnt sich aber.
 
So wars die Jahre immer etwa bei ungefähr 1500KwH

Ich habe jetzt ein festes Kontingent von 1700KwH. Bei weniger Verbrauch bekomm ich nix wieder, bei mehr wirds teurer. Ich zahle einen Abschlag von 36 Euro pro Monat und bekomm dann hinterher einen Neukundenrabatt von 25%. Ich meine, das müssten dann auch 27 Euro sein. Bin gerade zu faul, das nochmal durchzurechnen.

Weiss nicht, ob ich den Anbieter hier nennen darf. Ich seh gerade den Schreibfehler. Das Portal heisst Verivox.

PS: Ich hab zwar Durchlauferhitzer, dusche aber nur mangels Wanne und mach beim Einseifen das Wasser aus. Habe auch mal viel Geld in LED-Beleuchtung investiert. Lohnt sich aber.

Also zahlst du im voraus.

Und genau das wäre mir zu heikel. Hier in Berlin sind bereits 2 solcher "zahlen Sie ein Jahr im voraus" Strom Billiganbieter pleite gegangen.

Na ja, 1700 KWh sind nicht 2000 KWh. Mal schauen, ob ich es bis nächstes Jahr auf 1900 senken kann.
 
Ich heize mit Strom, d.h 65-70% gehen für Heizung drauf, komme auf ca. 4000kwh. Und bekomme dank wechseln jedes Jahr doch wieder um die 50-100€ raus, alleine wegen Neukundenbonus usw, trotz kwh-Preiserhöhung.
Praktisch auch, dass die Rückzahlung komplett mir bleibt, weil das JC das nicht so rafft mit dem aufteilen, also lassen sie mir alles komplett. Bei Nachzahlungen übernehmen sie den NT (also Heizung und alles nach 22 Uhr).

Allerdings versuche ich auch immer mehr zu sparen, und der neue Kühlschrank z.b reißt schon gut was raus (der alte war 17 Jahre alt).

Fände es auch super, dass man mehr % kriegt, wenn man mehr abnimmt :icon_twisted:
 
Bei 36 gehts ja auch noch für Wasserkraft. Das Risiko geh ich ein. Beim örtlichen Anbieter zahl ich mehr als 36. Verbrecher!

Das Risiko ist aber tatsächlich da. Vor ein oder 2 Jahren, einige Wochen nach dem ich gewechselt bin, ging TelDaFax pleite. Da hab ich nochmal Glück gehabt.

Es gibt ja auch diese enorm günstigen "Zahl-400€-im-voraus"-Tarife....so wahnsinnig bin ich dann aber doch nicht. :biggrin:
 
Zurück
Oben Unten