Technische Mitteilungen, Fragen und Antworten Boardmitteilungen und Kontakt zur Administration |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#26 | |
Emailadresse berichtigen!
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 1.700
![]() |
![]()
sehr schlechte Qualität bis Verbindungsabrisse in Festnetz und eine bessere Fritzbox mit Fritzboxttelefon würde top laufen, laut PC Shop bei uns aber die kostet viel Geld ![]() die Händykarte habe ich auch no...ch von 1&1, eine wirklich schöne Sache, na mal schauen ob die von Vodaf.. mich überhaupt haben wollen ![]() Danke euch und schönes WE
__
lg: penelope Ich bin nicht die Signatur..... Ich putze hier nur! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6.027
![]() |
![]()
Da habe ich in meinem Bekanntenkreis andere Erfahrungen gemacht. Da sind zwei Familien von 1&1 wieder zurück zur Telekom. Hauptgrund war die Telefonie, die häufig Probleme machte. Liegt wohl an dem schlecht realisierten VoIP. Die selbe Erfahrung habe ich mit Vodafone/Arcor gemacht. I-net war okay aber die Telefonie ist häufiger mal ausgefallen. Jetzt haben alle wieder einen richtigen Telefonanschluss und sind zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo thisistheend,
habe dieselben schlechten erfahrungen mit 1&1 gemacht. deswegen lieber wieder telekom. liebe grüße von barbara |
![]() |
![]() |
#29 | |
Emailadresse berichtigen!
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 1.700
![]() |
![]()
![]() ![]()
__
lg: penelope Ich bin nicht die Signatur..... Ich putze hier nur! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Elo-User/in
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 3.576
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Schau in der Fritzbox nach, wie deine Leitungsdämpfung in dB ist.
Empfangsrichtung als auch Senderichtung! Unter 17 dB ist 16000 - 18000 kBit/s möglich. Wird dir dies nicht zur Verfügung gestellt, so fordere beim Provider um Schaltung der max. DSL Geschwindigkeit ohne so genannter "Sicherheitsbegränzung" der Geschwindigkeit. Die schalten da gern nur 12000 kBit/s um angeblich einen sicheren Austausch der Datenpakete sicher zustellen. In Wirklichkeit wollen sie einen nur um seine bezahlten Leistungen bringen. Signal und Rauschabstand sollten auch unter 10 dB sein. Versuch mal vielleicht klapt der Link hier um deine Fritzbox mit der passende Seite der Infos zu öffnen! Klick --- Fritzbox DSL Informationen Vor dem Test am besten die Stecker kontakte schön sauber kratzen. Bringt manchmal gleich 1000 kBit/s mehr Speed! |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Es kann sein, daß diese Meldung Telefon- und DSL-Gebühren von Toten mal auf ZDF bei Wiso, auf NDR bei Markt oder MDR bei Escher, exakt oder Umschau kam. Ich kann mich an die Quelle nicht mehr erinnern. Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein : Anspruch auf Mitnahme des Telefon- und Internetanschlusses bei Umzug – jedoch gegen Geld Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt : Wenn der DSL-Anschluss nicht mit umziehen kann Heute erschien hinsichtlich der Kündigungsfristen bei Mietwohnungen allerdings was Neues. CDU und FDP wollten partout die Kündigungsfristen mieterseitig den längeren Kündigungsfristen der Vermieter anpassen. Also wieder Mal bürgerfeindliches Verhalten von Schwarzgelb im Interesse ihrer Eliten. Angleichung der Kündigungsfristen im Mietrecht vom Tisch - Service - sueddeutsche.de Nichtsda, sagte die Rechtssprechung. In Zeiten von verlangter höherer AN-Mobilität als Arbeitsnomade kann man von Mietern keine Kündigungsfristen länger als 3 Monate erwarten. Es ist anzunehmen, daß sich Internetanbieter auch in absehbarer Zeit den Bedingungen des verlangten AN-Nomadentums juristisch anpassen müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Elo-User/in
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 3.576
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
So sieht der Quark mit liberalisierten Märkten aus. Das gleiche Spielchen bei Gas und Strom, Post, Bahn. Und wer auch noch bei diesem Privatisierungsunfug sich die Hände reibt - die Inkassobüros und Abmahnanwälte. Seiler und Kollegen aus Heidelberg z.B. lassen grüßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Lies meine Texte bitte genauer. Es ging nicht um außerordentliche Vertragsbeendigung - nur um Vertragswechsel am neuem Wohnort wodurch ISPs auch Verträge zu kleineren DSL Geschwindigkeiten von früher größeren Geschwindigkeitsabschlüssen ermöglichen. So einen Wechsel hab ich vor etwa 3 Jahren zum Bleistift auch mal bei 1und1 hin bekommen (von 16.000 runter auf 6.000). Aber das geht auch nur, wenn Du die Stadt wechselst, dementsprechend ein neuer Anschluß geschaltet werden müßte. Eine komplette außerordentliche Kündigung ist vor allem bei 1und1 nur dann drin, wenn du da hin ziehst wo es 1und1 nicht gibt - oder gewisse Vertragsänderungen von seiten des ISPs in der Laufzeit dir dies ermöglichen - da hast schon recht.
__
LG aus Regensburg Klaus --- F a c e b o o k ist nicht Dein Freund!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
AVM - Zack - Breitband-Speedtest AVM Zack: DSL-Speedtest - CHIP Online |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() Edit: Zu Jockersl Links und weil wir das thema Speedtests und deren Zuverlässigkeit schon hatten - aus derselben "Chip"-Quelle die Fotostrecke So falsch messen DSL-Speedtests - Bilder - CHIP Online mal anschauen.
__
LG aus Regensburg Klaus --- F a c e b o o k ist nicht Dein Freund!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 3.576
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: NRW
Beiträge: 6.027
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Da wurden uns auch die Grundlagen zu Netzwerken im Internet und Intranet vermittelt und die Netzwerktechnologien in den USA mit Europa und darunter wieder in Deutschland miteinander verglichen. Der Dozent kam von der TU Dresden. Er wies darauf hin, daß damals die Deutsche Telekom in Absprache mit Microsoft in Deutschland die zu dieser Zeit eingesetzten, schon veralteten Datenübertragungstechnologien wie ISDN möglichst lange noch ausschöpfen wollte, weil man Kunden marketingmäßig diese Technologien aufhalsen wollte und sie vertraglich entsprechend band. Das war die Zeit, wo Boris Becker seine AOL-Werbung immer bis zum Erbrechen runterleierte. Es dauerte eine ganze lange Weile noch bis das DSL-Breitbandsystem in Deutschland ausgebaut und gefördert wurde. Die USA waren zu der Zeit schon führend mit ihrer ATM-Netzwerktechnologie über große, kontinentale Entfernungen. Asynchronous Transfer Mode ATM über große Strecken hat sich mittlerweile auch schon wieder erledigt und man geht auf ethernetbasierten Systemen über, obwohl das bis dahin im LAN-Bereich der PC-Netze die Dominanz hatte. Ethernet Aber scheinbar haben wir immer noch eine ganze Reihe von unnötigen Systemkämpfen zu überwinden, die auf dem Buckel der Verbraucher ausgetragen werden, statt daß sich die Hersteller auf Standards und Normen einigen und hinterher ihre Produkte paßgerecht mit standardisierten Schnittstellen und Verfahren auf dem Markt bringen. Aber das hat was mit unsinnigen Marken- und Herstellerbindungen der Kunden zu tun. Typische Beispiele für diesen hersteller- und produktgebundenen Lösungsschwachsinn: - die Videosysteme VHS, Video 2000, Betamax - CD- /DVD-Formate CD- /DVD-Video, - Audio, -ROM, -RAM, -R, +R, -R DL, +R DL, -RW, +RW, Hybrid CDs und DVDs für Windows und Mac, DVD-5, DVD-9, DVD-10, DVD-14, DVD-18, DVD-plus - Datenübertragungssoftware Fritz!Data im Client- und Serverbetrieb von der Fritz!Card und Mac-seitig LeonardoPro Eins wurde endlich vernünftig verordnet: - einheitliche Kabel- und Akku-Ladeanschlüsse und Netzteile für Mobilfunkgeräte, PDAs, Handhelds, MP3-Player, Laptops http://www.zeit.de/2009/11/T-Netzteile Das ist der Blödsinn den Privat- oder freie ???? Marktwirtschaft mit viel Materialverschwendung und Industriemüll hervorbringen, weil jeder Herstelleregoist sich für den Größten hält. Und die sinnlose Umsatzsteigerung wird mit viel Marketing und Werbungstamtam angeheizt. Frei sind die Hersteller im Belügen und Betrügen der Lieferanten, Betriebsbelegschaften und Verbraucher. Die 3 Gegenseiten werden dagegen geknebelt und ausgequetscht bis sie auch das Letzte gegeben haben. Da frage ich mich: Haben die noch alle Tassen im Schrank!!! Aber hier dient es dem Profitinteresse, um die Gewinne zu maximieren. Umgekehrt läuft's in der Arbeitslosenverwahrlosungsverwaltung. Da werden viele Leistungen zur Arbeitsförderung und -vermittlung vorenthalten. Hier dient es auch im Profitinteresse, um die Kosten und Beitragspflichten der Unternehmer maximal zu minimieren, um dem Erwerbslosen, Hilfebedürftigen, AN gegenüber möglichst wenig zu geben oder man halst es dem Steuern zahlendem Bürger auf. Ehrlich, die kapitalistische Privatwirtschaft und das kapitalistische Gesellschaftssystem stößt mich immer mehr ab, weil beides nicht dem Wohl des Volkes dient. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Beim Speedport müßte das vereinfacht in der Web-Konfiguration mit Aufruf 192.168.2.1 in dem Menüpunkt STATUS unter DSL zu finden sein.
__
LG aus Regensburg Klaus --- F a c e b o o k ist nicht Dein Freund!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
In der Zack-AVM-Gebrauchsanleitung wird die Speedtesttauglichkeit als abwärtskompatibel für langsamere Router und Modems, aber auch für Konkurrenzmodelle ausgewiesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | ||||||||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das einzige was da wirklich an Unterschieden heraus zu lesen ist: DVD-RAM vs. DVD-RW - für Daten wäre die RAM eindeutig besser, aber teurer. Die Standard RWs haben sich durchgesetzt. Bei den BD-RWs hättest du auch gerade das Gerangel umschreiben können, das wäre auch interessanter. Und DL steht nur als Zusatz für Double Layer - also DVD-9 und den seltenen DVD-14 und DVD-18 (Wende DVDs auf Hochdeutsch für dei weniger bewanderten) DVDplus kommt sowieso kaum vor (Wende-DVD mit einer Seite DVD und einer Seite Audio-CD) Der HickHack um gesonderte Audio-CD, Kodak Photo-CD und allgemein Daten-CD - DAS war besonders Firmen und Produktbindend. Eigentlich wäre alles per Daten-CD möglich,m aber auf reinen AUdio-SCheiben kann man nur Audiodaten drauf schreiben, Kodak mit seinen Photo-CDs hat hier dasselbe versucht. Und den Urgroßvater der CD/DVD Video Technik - die Laserdisc Bildplatten - läßt Du unerwähnt. Genau wie deas Gerangel damals im Audio Bereich um CD, MD und DAT als Cassetten Nachfolger. Naja, auch Innovation hat seinen Preis und MD und DAT sind im Studiobereich noch immer aktuell - MD beim Consumer noch immer als Nischendasein als bessere CD und Tape Alternative (bei mir auch).
![]()
__
LG aus Regensburg Klaus --- F a c e b o o k ist nicht Dein Freund!
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Emailadresse berichtigen!
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 1.700
![]() |
![]()
aus die Maus, das wars mit Vodafone.
habe bei 1&1 gekündigt, und heute da angerufen es gibt die Fritzb. 7320 gegen Porto und gleich eine 2 Händykarte (Freischaltung/Porto) und 5 € monatl. gespart ![]() ich glaub das mit den Händykarten fürs Festnetz bzw 1&1 Netz kann keiner toppen. PS: in fremde Netze nicht 19.9 Cent sondern 9 Cent ![]() wie gut das ich ein Rabenvogel bin ![]()
__
lg: penelope Ich bin nicht die Signatur..... Ich putze hier nur! |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 1.561
![]() |
![]()
wo biste denn nun angekommen @penelope?
Bei 1 & 1 gekündigt und Vodafone ist auch aus die Maus. Will auch wechseln, aber diesen Dschungel mit den Angeboten zu durchforsten ... na wer da nicht selbst bei irre wird ... ! ![]() Nur 39,95 Euronen bei der Telebums, als jahrzehntelanger Stammkunde, ist auch ganz schön happig, aber dünne Leistung mit DSL! ![]() Dieses "BIS ZU" ist schon arglistige Täuschung mit der Flat! Und von Festnetz zu Handy (da macht man noch das Call by Call Gedöns mit) und hat man mal die Telebums-Rechnung nicht pünktlich (wegen Krankheit überwiesen) bezahlt, kommt das Inkasso und brummt einem noch mehr Kohle drauf. ![]() Weil durch Mahnung der Telebums die "Drittanbieter" nicht mehr mit aufgeführt werden. Das ist ein KRUX und wahrlich ungerecht. Bin bedient! ![]() Ohne Revolution ist auch keine Lösung! Habt ihr einen guten Tipp parat? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Riesa/Sachsen
Beiträge: 6.016
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Du hast die angestrebte tolle Freiheit nach dem Mauerfall, überall und für Jeden Deinen Geldbeutel aufmachen zu müssen und ausgeplündert zu werden. Und bist Du nicht willig, armgemacht zu werden, dann brauchen Sie Gewalt. Und was macht das Merkel gegen diese unternehmerseitig gehätschelte Ausbeutung und Unterdrückung im großen Stil? Nun, daß ist dem Bürger sein Bier. Sie kümmert sich um die Menschenrechtsverletzungen in der Welt und prangert öffentlich jedes Fitzelchen mit ihren dreckigen Fingern an. Dabei ist die Hartzgesetzgebung eine von Unternehmerverbänden wirtschaftskriminell organisierte Menschenrechtsverletzung. Die zu beseitigen und abzuschaffen, interessiert den wandelnden Hosenanzug nicht die Bohne, weil man so Extraprofite für Unternehmer generieren kann mit Prekärbeschäftigungen, weil man die in der sozialen Not Lebenden mit jedem Billigstjob schikanieren kann. Aber genau dieser Hosenanzug hat in seinem Schlepptau, in seinem Regierungsflugzeug eine Horde Rüstungswirtschaftsunternehmer mit, die an die Saudies oder die afrikanischen, korrupten Stammeshäuptline Rüstungsgüter liefern. Wenn andere Länder das machen, ist das für unseren Hosenanzug eine Menschenrechtsverletzung, machen das ihre eigenen Leute, ist alles ganz normal. Tja, zu dem kapitalistischen Wahnsinn kann man nur eins - wie Erich Maria Remarque - sagen: "Im Westen nichts Neues!" Mich beeindrucken die schönen Firmenreklamen, die aufpolierten Häuserfassaden nicht im Geringsten. Das sind Potemkinsche Dörfer. Ich sehe die sozialen Mißstände hinter diesen Fassaden und hinter der Reklame, hinter dem Konsumrausch vom heute kaufen und irgendwann mal bezahlen. Es stinkt aus alles Ritzen der Modergeruch dieser Gesellschaftsordnung. Was heute nachmittag der Barack Obama an Gesellschaftskritik vom Stapel gegen die US-Militärs, gegen die großen US-Konzerne, gegen die Leistungselite gelassen hat - meine Achtung - und das Angesichts der Pleiteerklärung der USA. Er will für alle US-Amerikaner eine durchgängig wirkende gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung, er will den freien Zugang zur Bildung für die Prekärbeschäftigten, er will die Privilegien in der Firmenbesteuerung der großen Konzerne abschaffen und die Reichen mehr besteuern, damit die USA ihre staatlichen Pflichtaufgaben finanzieren können. Das macht Hoffnung. Ich fürchte aber, daß seine Gegner wieder so einen durchgeknallten Schützen kaufen und ihn abknallen werden, so wie bei den Kennedy-Brüdern, so wie bei Martin Luther King. Und die Auftraggeber werden nie vor Gericht gestellt werden. Der amerikanische wie der bundesdeutsche oder der europäische Michel sind nicht die Spur gleichzusetzen mit den Montagsdemonstranten von 1989 in der DDR, die die alten Apparatschiks kaltstellten, aber so blöd waren, sich vom privatwirtschaftenden Kapitalwesten einsacken zu lassen statt ihr eigenes Ding eines demokratischen Sozialismus' zu machen. Mich ärgert es 20 Jahre nach dem Mauerfall immer noch, daß man dem Kohl und seinen Unternehmensheilspredigern so auf dem Leim ging, im Osten wie im Westen. Mich stinken die Machenschaften einer kapitalistischen Privatwirtschaft so was an. Ich habe nichts dagegen, wenn der Merkeln ihr Bundeskanzleramt und der Bundestag, dem Ackermann seine Allianz und Deutsche Bank, der Familie Quast BMW, dem Unternehmer Reinhold Würth seine Firma und seine private Gemäldesammlung, den Privatmedien und den Erben eines Leo Kirchs ihre Müllsender um die Ohren fliegen, weil dort überall Bomben hochgehen. Die altrömische Dekadenz und Lebensweise, die diese Leute an den Tag legen, ist unerträglich. Deren Reichtum entsteht durch Armut, soziale Not und Prekärbeschäftigungen bei Millionen Menschen im Volk. Angesichts dieser Mißstände ist die DSL-Problematik, ob nun 6.000er, 16.000er oder 50.000er Geschwindigkeit oder mit oder ohne Fritz!Box oder mit oder ohne Telefon- und Mobilfunkflaterate ein unbedeutender Fliegenschiß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | ||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 1.561
![]() |
![]()
Hallo jockel,
da bin ich voll und ganz auf deiner Linie, dem ist nichts hinzuzufügen, dass hat schon punktgenaue, arbeits- und betriebswissenschaftliche Erfahrungswerte!
Diese Gesellschaft geizt nicht mit den Gierigen ... die Sklavenhaltermentalität hat sich nicht leise - sehr profitabel mit Medien, Politikern, Lobbyisten vorbereitet ... der Extremismus geht über Leichen ... Die Demokratie ist bereits unter Druck? Liegt nicht die Kunst der Staatsparteien Demokratie darin, den Bürgern das Fell über die Ohren zu ziehen, ohne daß diese dagegen aufbegehren? Jedoch hat dieser
![]() Heute haben wir die EXISTENZANGST ... in der ex-DDR war es die BEGRENZTE REISELUST mit der bitteren Erfahrung der Zweitrangigkeit! Und was uns die MANGELWIRTSCHAFT lehrte, ist unter Hartz IV als Fakt der Rationierung alltäglich. "Ham wa nich" zeigt sich heute nur etwas anders lautend "Wir warten auf Lieferung". Nicht der Große frisst den Kleinen, sondern der Schnellere den Langsamen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichwortsuche |
6000 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liebe Angela Merkel, oder es kommt doch, früher oder später | Fleet | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 5 | 25.05.2010 15:04 |
Gastronom muss 6000 Euro wegen Dumpinglöhnen zahlen | Paolo_Pinkel | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 2 | 14.02.2009 11:25 |
ALG2 oder Sozialhilfe oder Grundsicherung wegen voller Erwerbsminderung? | Kleines | Allgemeine Fragen | 1 | 23.03.2008 20:48 |
6000 Euro für eine Lehrstelle | ofra | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 11 | 08.01.2008 14:06 |
Ankündigung = VA ? Widerspruch ja oder nein oder wie...? | elena | (Kosten der) Unterkunft | 3 | 23.09.2006 17:21 |