Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo Forum,
zu meiner Frage habe ich leider nur relativ alte Beiträge gefunden. Ich habe folgende Frage:
Mein Sohne ist ALGII-Empfänger und bewohnt seine Wohnung nun seit ca. 5 Jahren. Aufgrund seiner Erkrankung unterstütze ich Ihn seit geraumer Zeit. In diesem Kontext habe ich...
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauchte jetzt mal eine genaue Beschreibung, was nun unter dezentraler Warmwasserbereitung zu verstehen ist. Hatte die Pauschale für Thermenstrom beantragt. Wurde aber abgelehnt mit Bezug auf Warmwasserbereitungskosten: Laut unseres JC haben wir eine "zentrale...
Quelle:
LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2013 - L 9 AS 541/13 - dejure.org
Quelle:
LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2013 - L 9 AS 541/13 - dejure.org
Das heißt, ist der Verbrauch der dezentralen Warmwasserbereitung z.B. durch entsprechende Meßeinrichtungen/Zähler konkret bestimmbar, muss der...
Hallo zusammen,
aktuell habe ich gegen 3 Bescheide des Jobcenters Widerspruch einlegen müssen, aber im folgenden Post komme ich vorerst nur auf das erste Problem zu sprechen (ggf. später mehr zu den anderen Themen):
Situation:
Aufgrund meiner Betriebskostenabrechnung 2013 seitens des...
Ich habe einen Antrag wegen Mehrbedarf gestellt, da wir in der Küche einen Durchlauferhitzer haben und im Bad über Fernwärme Warmwasser erhalten.
Heute bekam ich die Ablehnung:
"Ihr o. g. Antrag kann nach der jetzigen Gesetzeslage leider nicht zu einer Änderung der Gewährzeitraum ab 01/2011...
Wer bereitet sein Warmwasser dezentral, aber nicht mit Strom, und was zahlt das Jobcenter?
Bespiel: Warmwasserbereitung erfolgt über eine Gastherme, es gibt einen Zähler und es besteht ein separater Vertrag mit dem örtlichen Gasversorger.
nachder der neu beschlossenen rechtslage bzgl der warmwasserkosten hatte ich beim jobcenter einen überprüfungsantrag gestellt welcher durch das netz "gegeistert" ist und mir freundlicherweise zugemailt hatte ;-)
ich bekam nun folgende antwort; siehe scans!
wie sieht das bei euch aus? sollte man...
wieso ''bekannt'' ist, dass 30 % für Warm-Wasser-Bereitung sind
Der 30 %-Anteil an "Haushalts-Energie" für Warm-Wasser-Bereitung stammt aus der Zeit, wo Hilfebedürftige Leistungen auf Basis eines Warenkorbs bekamen.
Bei der Umstellung von Warenkorb auf Statistik-Modell zu BSHG-Zeiten hat...
Kosten der Warmwasserbereitung sind nicht in jedem Fall im Regelsatz enthalten, so urteilte mit Beschluss vom 05.05.2009 das LSG Mainz L 3 B 480/08 AS.
PRESSEMELDUNG vom Fachanwalt für Sozialrecht Christian Welter
In einem Beschluss vom 05.05.2009 hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz...
Warmwasserbereitung kein Abzug von KDU ?
Hallo,
gerade folgendes gelesen:
Hartz IV: Warmes Wasser zählt zu Regelleistungen
Hartz-IV-Empfängern dürfen die Energiekosten für warmes Wasser nicht von den Unterkunftszahlungen abgezogen werden. Das entschied das Landessozialgericht in Chemnitz...
Herzlich Willkommen beim Erwerbslosenforum Deutschland.
Wir verwenden Cookies um Einstellungen des Forum zwischenzuspeichern und Google WerbeAds anzuzeigen.
Hier geht es zum Datenschutzhinweis... oder zu den Nutzungsbedingungen.....
Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.
Dann klicke auf "Akzeptieren". Für nähere Infos, z.B. zum deaktivieren/entfernen von Cookies, klicke auf "Erfahre mehr...".