mehrbedarf

  1. L

    Gibt es keinen Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung 2023?

    Hallo, ich habe meinen Weiterbewilligungsbescheid 2023-2024 erhalten. Leider musste ich feststellen, das mir ab Mai 2023 nun kein Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung mehr bezahlt wird, obwohl es seit Jahren nie Probleme damit gab. Ich habe wie immer die Anlage MEB von meiner Arztpraxis...
  2. Seepferdchen 2010

    1. Inflationsrate im Februar 2023 voraussichtlich +8,7 % und notwendige Folgen

    Bitte weiter lesen im nachfolgenden Link Quelle:https://www.tacheles-sozialhilfe.de/newsticker/thome-newsletter-09-2023-vom-05-03-2023.html
  3. K

    Strom: unabweisbarer Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II wegen Haushaltsenergie VERSUS Energiepauschale im 2. Halbjahr 2022, gesetzliche Grundlagen und Detailfragen

    Moin Vor wenigen Wochen hatte ich schon mal zu einem ähnlichen Thema eine Frage gestellt (durchschnittlicher Stromverbrauch). Inzwischen habe ich mich weiter in das Thema eingelesen und denke, dass sich in meinem Fall u.U. eine Klage auf den o.g. Mehrbedarf lohnen könnte. Ich habe mich noch...
  4. R

    Überprüfung: Sozialamt fordert Kontoauszüge von vor 2 Jahren, als noch das Jobcenter zuständig war und Frage zu Mehrbedarf

    Hallo, das Sozialamt fordert innerhalb einer Überprüfung Kontoauszüge (Einnahmennachweise) von vor 2 Jahren. Zu dieser Zeit bekam ich noch ALG II. Die befristete, volle Erwerbsminderung erhielt ich letztes Jahr im April zum ersten Mal, parallel dazu Hilfe zum Lebensunterhalt. Die EMR wurde...
  5. N

    Heizung und Warmwasser über Wohnungsstrom. Laut Jobcenter (mündlich) wäre es im Bedarf eingerechnet, oder ich benötige zwingend einen zweiten Zähler. Mehrbedarf Warmwasser oder Heizungs-Pauschale auch ohne möglich? Droht evtl. Umzugszwang? ALG2/BG

    Hallo Foris! Ich beziehe ALG2 bzw. neu Bürgergeld. Ich heize mit Strom (Konvektoren in den Wohnräumen, und Heizlüfter im Bad). Wasser wird auch mit Strom erhitzt (Durchlauferhitzer). Läuft alles über meinen Wohnungsstrom. Ohne zweiten Zähler, keine Fernwärme, keine Etagenheizung o.ä. Jobcenter...
  6. J

    Hat eine Studentin Anrecht auf den Mehrbedarf für Schwangere gemäß SGB II?

    Hallo, Studentin A ist schwanger in der 12. Woche. Ihr Partner B (unverheiratet), mit dem sie ziemlich genau zum Zeitpunkt der Geburt des gemeinsamen Kindes zusammenziehen wird, ist angestellt und verdient durchschnittlich, sagen wir mal 40k brutto pa. Aktuell getrennte Wohnsitze. Hat die A...
  7. 7

    Ich erhalte Erwerbsminderungsrente und aufstockende Grundsicherung und ich habe eine Frage, wie das nun ab 1.1.2023 sein wird. Bekomme ich weiterhin die 449 € und die 17 % mehr?

    Hallo an das Forum, ich bin durch eine schwere Krankheit, Erwerbsminderungsrentner und bekomme zu meiner Rente aufstockende Grundsicherung. Durch meinen Behinderungsgrad von 80 mit Kennzeichnung G bekomme ich 17 % Mehrbedarf. Ich habe eine Frage wie das nun ab 1.1.2023 sein wird. Bekomme ich...
  8. R

    Thread kann geschlossen werden. Danke

    Hallo, Ich bekomme wegen Durchlauferhitzer den Mehrbedarf. Jedoch reicht dieser nicht mehr aus. In der Küche sowie im Bad sind Durchlauferhitzer vorhanden. Heute kam ein Brief der Stadtwerke. Der Strompreis steigt ab den 01.01.23 von 36,49 Brutto auf 41,92 Brutto. Aufgrund einer chronischen...
  9. F

    Ist bei Mehrbedarf (Arzt) das Kilometergeld auch nur für einfachen Weg?

    Hallo zusammen, bezahlt das Jobcenter grundsätzlich nur den einfachen Weg oder gibt es da Ausnahmen? Der Antrag auf Mehrbedarf wurde genehmigt. Vor ca einem Jahr, vor meiner Abmeldung wegen Arbeitsaufnahme, bekam ich für Hin und Rückfahrt je 0,20 €.... Jetzt leider nur noch die Hälfte, bzw...
  10. Thov

    Interessantes zum Mehrbedarf, BSG, Urteil v. 26.01.2022 - B 4 AS 81/20 R

    Aus dem Tacheles Rechtsprechungsticker KW 23/2022 "Damit lagen die vom Kläger für die einzelnen Monate geltend gemachten Aufwendungen ‑ wie die Revision selbst einräumt ‑ überhaupt nur in den Monaten April (32,64 Euro) und Juli 2015 (31,86 Euro) über dem im Regelsatz enthaltenen Anteil, und...
  11. S

    Darf das Jobcenter meinen Stromguthaben komplett oder nur anteilig berechnen, wenn man einen Mehrbedarf von 10,33€ für die Warmwasseraufbereitung erhält?

    Guten Tag zusammen Ich habe meinen Stromabschlag mit einem Guthaben von 404,94€ erhalten. Warmwasseraufbereitung über einen strombetriebenen Durchlauferhitzer. (Heizkosten laufen über NK, kein Gas) Wir sind 3 Personen. Ich erhalte einen Mehrbedarf von aktuell 10,33€ Meine Kinder bestreiten...
  12. Admin2

    Raus aus der Regelsatz-Energiekostenfalle bei ALG II

    Manchmal gehen die besten Tipps zur Überlebenshilfe einfach unter, hier ein Beispiel. Aus dem Newsletter von Harald Thome. (Ein Musthave für jeden Leistungsberechtigten) https://www.tacheles-sozialhilfe.de/newsticker/thome-newsletter-04-2022-vom-30-01-2022.html Hierdurch besteht die...
  13. grün_fink

    Kinder können bei geteiltem Umgangsrecht jetzt mehr Geld als Mehrbedarf vom Jobcenter bekommen, Urteil vom Bundessozialgericht

    https://www.deutschlandfunk.de/mehr-hartz-iv-fuer-kinder-getrennt-lebender-eltern-100.html und zwar nicht einen höhreren Regelbedarf sondern Mehrbedarf wegen geteiltem Umgang. Akz. siehe...
  14. I

    Beginne eine Umschulung im IT Bereich und möchte einen Antrag auf Mehrbedarf für digitale Endgeräte stellen - auf welchen Paragraphen beziehe ich mich am Besten?

    Hallo, ich beziehe derzeit ALG2 und beginne in Kürze eine Umschulung in einen IT Bereich (per Fernschule) finanziert über das Jobcenter. Hierfür benötige ich noch einen PC/Laptop mit bestimmten technischen Voraussetzungen sowie ein Smartphone mit Android... Da beides nicht vorhanden ist...
  15. V

    Welche Kosten für Wahrnehmung des Umgangsrechts sind üblich oder angemessen?

    Hallo, da ich leider wegen einer ausstehenden ALGII Rückforderung des JC auf einen negativen Kontostand kommen würde, möchte ich gerne schnellstens die Übernahme der Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts mit meinen beiden 5-Jährigen Kindern beantragen. Die Kinder wohnen bei ihrer Mutter ca...
  16. Mikado67

    Der Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung bei Niereninsuffizienz seit 2017 wird durch neues Formular 2020 abgelehnt

    Hallo, ich würde gerne wissen, ob es anderen auch so ergeht wie meinem Mann und mir. Mein Mann hat 2012 durch einen Nierentumor eine Niere entfernt bekommen. Seitdem hat er natürlich eine Niereninsuffizienz und benötigt eine kalium- und phosphatarme Kost und hat einen erhöhten Proteinbedarf...
  17. KnightRider89

    Wurde der Mehrbedarf bei kostenaufwändiger Ernährung für Mukoviszidose-Patienten tatsächlich erhöht?

    Hallo Leute, laut diesem Artikel hier "https://www.muko.info/einzelansicht/mehrbedarf-bei-kostenaufwaendiger-ernaehrung-fuer-mukoviszidose-patienten-die-grundsicherung-erhalten-wird-erhoeht" wurde der Mehrbedarf erhöht Finde leider keine Quelle außer eben die Empfehlung des Vereins "Der...
  18. F

    Ich habe heute einen Bescheid bekommen Grad der Behinderung von 50 , ist ein Mehrbedarf möglich?

    Hallo, ich habe heute den Bescheid bekommen, dass mir ein GDB von 50 zugesprochen wurde. Seit Ende 2018 beziehe ich mit meinem 7-jährigen Sohn ALGII. Steht mir durch die nun festgestellte Schwerbehinderung ein Mehrbedarf zu? Im Netz finde ich widersprüchliche Aussagen. Ich danke im Voraus.
  19. L

    Umschulung - GDB - Mehr Geld?

    Hallo, ich befinde mich seit kurzem in einer 3 Jahre dauernden Umschulung, regulär vom JC finanziert. Es liegen mehrere Diagnosen vor, so dass ich auf einen GDB von min. 30 käme, wenn ich diesen beantragen würde. Nun hat mir ein Klassenkamerad erzählt, dass er bereits einen hat und allein dafür...
  20. L

    Habe ich einen Anspruch auf Mehrbedarf bei Schwerbehinderung ?

    Habe ich einen Anspruch auf Mehrbedarf? Seit einem Jahr nehme ich an einer Umschulung zur Veranstaltungskauffrau Teil.Diese erfolgte durch eine Eingliederungsvereinbarung(Gültigkeit: Maßnahmedauer/Bewilligungszeitraum) durch das Jobcenter für Schwerbehinderte (50%)-diese Maßnahme(wurde so in...
Zurück
Oben Unten