hauseigentum

  1. L

    Zusatzfragebogen bei Hauseigentum und bei Vermietung von Räumen

    Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber da es um einen Erstantrag geht,passte es hier irgendwie am besten. Also ich habe letzten Donnerstag einen Erst-Antrag gestellt, habe mich lange davor gescheut weil ich im Vorfeld sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Kam irgendwie klar...
  2. S

    Hauseigentum und ALG 2, Berechnung

    Hallo liebes Forum, ich habe Euch heute gefunden, vielleicht kann mir einer von Euch einen Rat geben? Versuche es mal allgemein zu halten. Herr Maus und Frau Vogel leben in einer Bedarfsgemeinschaft, wobei Herr Maus berufstätig ist und Einkommen bezieht. Frau Vogel stellte vor einigen Jahren...
  3. E

    Senkung der KDU bei Hauseigentum

    Hallo Nach der Geburt unseres Sohnes bekamen wir jetzt einen neuen Bescheid. Plötzlich werden uns ca. 180€ weniger überwiesen. Begründet wurde das mit zu teurem Wohnraum. Wir bewohnen mit 4 Personen 113m². Den Rest haben wir vermietet. Gesammtfläche des Hauses sind 150m². Wie ich schon...
  4. R

    Heizkosten bei Hauseigentum

    Hallo liebe Mitglieder, ich besitze ein kleines Eigenheim. Stehen mir bei Hartz 4-Bezug Heizkostenzuschüsse zu? Wo finde ich gesetzliche Regeln dazu?
  5. E

    S 31 AS 600/05 ER SG Lüneburg Heizk. bei Hauseigentum

    S 31 AS 600/05 ER SG Lüneburg vom 22.11.2005 Übernahme der Heizkosten bei Eigenheimbesitz Zur Vermeidung eines Wertungswiderspruchs zwischen den Vermögensanrechnungsvorschriften und dem Bestimmungen über die Berechnung der Unterkunftskosten ist die Angemessenheit der Heizungskosten für...
  6. Martin Behrsing

    SG Aachen S 21 AS 77/05 ER B.v. 20.12.05 Hauseigentum

    Leitsätze:Wenn die Verwaltungsträger sich bei der Frage der Angemessenheit an pauschalen Quadratmetern orientieren, so ist zumindest eine einheitliche Handhabung er¬forderlich. Die Frage, in welchem Umfang die Kosten für ein Haus übernommen werden, kann nicht davon abhängen, wo der...
Zurück
Oben Unten