bemessungsgrundlage

  1. M

    ALG1 zum Jahreswechsel - welche Beitragsbemessungsgrenze gilt für ALG1-Berechnung?

    2022 gilt eine Bemessungsgrenze von €7.050,--, in 2023 voraussichtlich von €7.300,--, welche zur Berechnung des ALG1-Anspruches herangezogen wird. Gesetzt den Fall, man hat die letzten 12 Monate im Durchschnitt überhaupt soviel verdient: Wenn man zum 31.12.2022 gekündigt wurde und seinen letzten...
  2. T

    ALG 1 Berechnung nach zu kurzer Beschäftigungsdauer + Krankengeld. Meine Frage lautet nun, ob ein neue Bemessungsgrundlage entstanden ist oder die Arbeitsagentur auf den noch offenen Restanspruch aus 2020 zurückgehen wird?

    Hallo, ich habe ein konkretes Anliegen zu meinen Fall, wo es sich um die Festlegung der Bemessungsgrundlage handelt. Ich habe im Jahr 2017 bis Ende Januar 2020 eine Ausbildung gemacht und abgeschlossen. Dadurch das mich mein alter Ausbilder nicht übernommen hatte, beantragte ich Ende Januar...
  3. Shihayazad

    Wie wird das ALG1 nach einem Teilzeit-/Vollzeitwechsel berechnet? (nach § 150 Abs. 2, Nr. 5)

    Ich würde gerne ein paar Meinungen hören, ob ich meine aktuelle Situation und insbesondere den Paragraphen § 150 Abs. 2, Nr. 5 richtig verstanden habe. Ich war bis Ende April 2018 Vollzeit beschäftigt, dann bis Mitte Juli 2018 arbeitslos. Dann habe ich eine Teilzeitstelle (27 Stunden)...
  4. R

    Bemessungsgrundlage ALG 1 150 Tage Regel und Selbständigkeit

    Leider habe ich dieses Forum erst heute gefundnen... bin also ganz neu hier... erstmal HALLO in die Rune. Ich bin 51 Jahre alt und habe seit 1982 durchgehend zuerst als Azubi und dann nahtlos ab 1985 als Angestellter gearbeitet. Anfang 2015 wurde ich krank Weil privat versichert bekam ich ein...
  5. C

    Dauer ALG I Bemessungsgrundlage bei Pausierung von beruflicher Tätigkeit

    Liebe ELO ForenCommunity, ihr kennt sicher alle diese Klausel im SGB wo es heißt, dass die Bemessungsgrundlage des ALG I -sofern die letzte Tätitgkeit nicht 2Jahre an Dauer erreicht und schlechter bezahlt ist als der vorherige Job- am letzthöheren Lohn angelegt wird. Angenommen ich habe diesen...
  6. A

    Stromkosten und die Bemessungsgrundlage

    Hallo, ich bin Langzeitarbeitsloser und Hartz-4-Empfänger. Ich werde mich hier nicht rechtfertigen, warum das so ist. Es ist so. Mein Problem ist, dass ich nicht glaube, dass man die Grundsicherung ordentlich berechnet. Insbesondere die Stromkosten machen mich fertig. Ich zahle monatlich eine...
  7. M

    Bemessungsgrundlage ALG nach längerer Krankheit

    Guten Tag! Ich hätte eine Frage, welches Entgelt bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes in folgendem, also meinem Falle, heran gezogen wird. Ich war von Juli 2007 bis Mitte Oktober 2007 arbeitslos, hatte damals einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von 12 Monaten, somit verblieb also bei...
  8. S

    Bemessungsgrundlage für Arbeitslosengeld

    Guten Tag! Ich werde, so sich in den nächsten Tagen nicht noch etwas ergibt, zum 01. Dezember 2009 wohl arbeitslos werden. Bin auch schon bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend gemeldet. Ich habe in meinem letzten Job sehr gut verdient, würde also auch ein entsprechend hohes Arbeitslosengeld...
  9. B

    Bemessungsgrundlage für zumutbare Beschäftigung als Nichtleistungsempfänger

    Hallo zusammen ! Mir wurde über die Agentur für Arbeit eine Arbeit angeboten, die weit unterhalb meines ehemaligem Arbeitslosengeldes liegt. Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes 1 ist bei mir abgelaufen, ich bin kein Hartz IV - Empfänger und bin aber weiterhin als arbeitsloser...
  10. N

    ALG I wann fiktive Bemessungsgrundlage

    Hallo, ich habe nach 18 Monate Krankgeld ALG I von dez. 2003 bis 30.07.04 (30.04.04) bezogen. Die im August 2004 bewilligte Rente w. voller Erwerbsminderung wurde rückwirkend ab 01.05.2004 gezahlt und mit dem ALG I verrechnet. Nach reha März 06 wurde Rente nur noch bis 30.06.06 bewilligt...
Zurück
Oben Unten