Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wesentliche Änderungen: neue Pauschalen bei der Berechnung der Bdu/Kdu in der Region Hannover (siehe unten) Der 'Assistent' der Berechnungshilfe ermöglicht oft die ALG2-Berechnung durch das Beantworten von nur zwölf einfachen Fragen. 'Makros' füllen die Rechenblätter der Berechnungshilfe nach...
Wesentliche Änderungen: Heizkostenspiegel 2014, Steuer- und Abgabenberechnung 2015 (Die Regelleistungen ab 2015 sind schon seit der Version vom 2.10.2014 vorhanden -> siehe Regelsatztabelle wählen in der Anleitung) Der 'Assistent' der Berechnungshilfe ermöglicht oft die ALG2-Berechnung durch...
Wesentliche Änderungen: Regelleistungen ab 1.1.2015 Der 'Assistent' der Berechnungshilfe ermöglicht oft die ALG2-Berechnung durch das Beantworten von nur zwölf einfachen Fragen. 'Makros' füllen die Rechenblätter der Berechnungshilfe nach Ihren Angaben aus. Wenn der 'Assistent' nicht...
Wesentliche Änderungen: Assistent als Eingabehilfe Der Assistent kann den Einstieg in die Arbeit mit der Berechnungshilfe erleichtern. Wenn die Makros - ohne die der Assistent nicht funktioniert - nicht erwartungsgemäß laufen, kann der Assistent auf dem Rechenblatt 'Revision' deaktiviert...
Wesentliche Änderungen: Steuer- und Abgabenberechnung 2014, Regelsatzanteile Strom ab 2014 Für OpenOffice/LibreOffice-Anwender habe ich eine dafür angepaßte Version beigelegt. Anwender, die diese „ods“-Datei nicht öffnen können, können dies ignorieren...
Wesentliche Änderungen: Regelsätze 2013, Steuerberechnung 2013 Die regional festgelegten Eckwerte zur Berechnung der Kosten der Unterkunft sind nun in einer erweiterten Datenbankstruktur abgelegt, die sowohl die Auswahl älterer als auch von aktuellen Richtlinien möglich macht. Dadurch sind...
Wesentliche Änderungen: Erhöhung der Mietobergrenze für Alleinerziehende und Schwerbehinderte wählbar, einige Berechnungsübersichten können nun wahlweise übersichtlich oder vollständig ausgedruckt werden. Da ich vermute, daß es noch OpenOffice-Anwender unter den Verwendern der Berechnungshilfe...
Von David Ohrndorf Ein paar Passagen wurden gestrichen, einiges aktualisiert - im Grundsatz startet die Linke aber mit ihrem Programm der Landtagswahl 2010 in den Wahlkampf. Rund 200 Delegierte haben das am Samstag (31.03.2012) beim Landesparteitag in Hagen beschlossen. Landesparteitag Die...
Wesentliche Änderungen: Berechnung des Kinderzuschlag überarbeitet, Berechnungsweg wird nun angezeigt Da ich vermute, daß es noch OpenOffice-Anwender unter den Verwendern der Berechnungshilfe gibt, habe ich wieder eine an OpenOffice angepaßte Version beigelegt. Anwender, die diese „ods“-Datei...
Wesentliche Änderungen: neue Mietobergrenzen in der Region Hannover ab 1.5.2011, neue Einkommensanrechnung ab 1.7.2011 nun (abwählbar) voreingestellt Da ich vermute, daß es noch OpenOffice-Anwender unter den Verwendern der Berechnungshilfe gibt, habe ich wieder eine an OpenOffice angepaßte...
Wesentliche Änderungen: Regelsätze 2011, Warmwasserbereitungskosten ab 2011 nun als Mehrbedarf (Rechenblatt Kdu) wählbar, Makros um die Ergebnisse des Lohn- und Abgabenrechners in die Berechnung zu übernehmen (nur für Excel und LibreOffice, nicht für Openoffice!) Da ich vermute, daß es...
Damit Herr Kant das Thema und seine Beiträge länger bearbeiten kann wurde das von Martin Behrsing gestartete Thema, auf Herrn Kant übertragen. - Infoende... Herbert Kant-Bohlin Fiona Ziegler ALG2-Rechner aktualisiert am 28.02.2014 Wesentliche Änderungen: Steuer- und Abgabenberechnung...
ALG2-Berechnungshilfe vom 18.05.2010 neu: Berechnung des ALG2-Zuschlag (§24) , Vermögensfreibeträge (§12) SGB II Excel- und OpenOffice-Version der Berechnungshilfe Da ich vermute, daß es auch OpenOffice-Anwender unter den Verwendern der...
Für außergewöhnliche Ausgaben aufgrund einer besonderen Lebenslage (= “Sonderbedarf“) besteht ab sofort ein Anspruch auf eine höhere Hartz-IV-Leistung. So entschied das Bundesverfassungsgericht. Was ist ein Sonderbedarf und was nicht? Wann sind Anträge Erfolg versprechend? www.erwerbslos.de
Aktualisierung und Fehlerbereinigung der ALG2-Berechnungshilfe Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen finden Sie auf dem Rechenblatt "Revision". Bitte beachten: die Ergebnisse dieser Rechenhilfe mit der gleichen kritischen Aufmerksamkeit bewerten wie bei der Prüfung von Bescheiden...
NRW https://www.egon.nrw.de/index.html Bayern Bayerisches Verwaltungsportal: Erziehungsgeld und Elterngeld Online Nachtrag und Aktualisierung... Hochoffizieller Elterngeldrechner und Mehr :wink: Antrag wo? Antrag wo stellen findet man hier. Den dortigen Stellen folgend kann man dann auch...
Herzlich Willkommen beim Erwerbslosenforum Deutschland.
Wir verwenden Cookies um Einstellungen des Forum zwischenzuspeichern und Google WerbeAds anzuzeigen. Hier geht es zum Datenschutzhinweis... oder zu den Nutzungsbedingungen..... Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Dann klicke auf "Akzeptieren". Für nähere Infos, z.B. zum deaktivieren/entfernen von Cookies, klicke auf "Erfahre mehr...".