Schwerbehinderte / Gesundheit / Rente / Pflege Rat & Hilfe speziell für schwerbehindertenspezifische Probleme,/ Rente und Pflege im Zusammenhang mit Hartz IV |
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elo-User/in
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
Schon 6 Tage nach der Begutachtung durch den MDK kam die Ablehnung
Obwohl mein Vater einen erheblichen Pflegebedarf rund um die Uhr hat, wird es bei PS2 belassen. Ich kann das nicht nachvollziehen, da in dem Schreiben selbst auch folgendes steht: - Pflegebedürftigkeit der Stufe III liegt vor, wenn ein Pflegebdürftiger bei der Körperpflege, Ernährung oder Bewegung täglich`rund-um-die-Uhr´, auch nachts, Hilfe braucht (Rund-um-die-Uhr-Betreuung). Darüber hinaus muss er mehrfach in der Woche Hilfe im Haushalt benötigen. (Die braucht er täglich, da er ausser im Bett liegen, am Tisch sitzen und vorm TV rein gar nichts ohne fremde Hilfe kann, nicht mal alleine aufstehen. GdB 100 B G aG H) Für die Pflege und Hilfe im Haushalt sollen im Tagesdurchschnitt mindestens 5 Stunden aufgewendet werden, wobei auf die Pflege mindestens 4 Stunden entfallen müssen. Und genau das ist gegeben - wenn nicht sogar noch mehr. Im Gutachten steht ein Gesamtzeitaufwand von 33:36 h pro Woche. Grundpflegezeit: 202 Min/Tag Körperpflege: 101 Min Ernährung: 19 Min Mobilität: 82 Min Hauswirtschaft in der Woche: 10 Stunden/Einkaufen 2x - und das kann ja wohl gar nicht sein. Die Superhausfrau die das schafft möchte ich gerne sehen. Mittlerweile macht mein Vater auch gerne 2-3x täglich die Hose/Bett voll, sodass man aus dem Bettdecken (und die wäscht meine Ma in der Badewanne, da sie nicht in die WaMa reinpassen) und Wäschewaschen fast nicht mehr rauskommt. Es wurde sogar extra ein Trockner angeschafft, da die Berge von Wäsche sonst nie trocknen könnten und die Bude nur damit vollstehen würde. Was macht man jetzt in so einem Fall am besten? Wir sind überhaupt nicht einverstanden mit diesem Gutachten, weil der Bedarf einfach viel höher ist. Jetzt wie empfohlen im Gutachten `erneut einen Antrag stellen, wenn sich Ihr Pflege- und Betreuungsbedarf erhöht´ oder wie geht man am besten vor? Ich habe ja auch noch meinen SB am Hals, der dann wieder meint, dass man bei PS2 ja noch mindestens TZ arbeiten könne...aber das ist ja eine andere Geschichte.
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallole tunga,
ich würde in jedem falle widerspruch einlegen. PS III wird sehr gerne abgelehnt. ich persönlich pendele meist zwischen II und III. wobei PS III lediglich ein viertel jahr gewährt wird, meist wenn mein mann grad aus dem krankenhaus nach hause kommt. anschließend fallen wir dann wieder auf PS II zurück, obwohl ich den selben aufwand habe. liebe grüße von barbara |
![]() |
#3 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 11.385
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Meine erste Maßnahme wäre: Pflegetagebuch führen und einen fristgerecht eingelegten Widerspruch damit begründen.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
@Muzel
Das mit dem Pflegetagebuch fand ich bisher auch immer eine gute Idee, scheitert allerdings daran, dass z.B. meine Ma nicht auch noch dazu Zeit und Lust hat. Wenn man einen Widerspruch einlegt, dauert das doch bestimmt auch einige Monate - meine Ma meinte eben, einfach noch 4-6 Wochen warten, dann erneut Antrag auf Höherstufung stellen. Der Zustand meines Vaters verbessert sich ja auf keinen Fall mehr - im Gegenteil es wird immer schlimmer. Das geht teilweise von Monat zu Monat. Im Moment lässt er sich gerne mal hinfallen, bevorzugt abends, flutscht aus den Armen, sodass oft mehrfach der Hausnotruf geholt werden muss, da meine Ma ihn nicht aufheben kann. Und seit ca. 1 Woche zieht er sich nachts 2-3x die Woche den Katheder ausm Bauch - schöne Bescherung im Bett. @DieFrettchen PS III wird sehr gerne abgelehnt - ich frage mich, was und wie man sein muss um diese Stufe dauerhaft zu erreichen - mein Pa ist wie ein grosses Kind das schon manchmal stehen kann (und das auch nur nach viel hin und her) da geht sonst überhaupt gar nix mehr. Traurig. Wieso wird Euch die PS3 nicht durchgehend gewährt? Ist denn eine Besserung`mal so zwischendurch´denn überhaupt mal möglich? Es ist genau wie die Ablehnung der Befreiung der GEZ Gebühr für meinen Pa - er könnte ja theoretisch noch irgendwo hingebracht werden um am kulturellem Leben teilzunehmen - er ist ja kein `Störer´... ![]()
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallole tunga,
die besserung besteht lediglich darin, das mein mann dann etwas aufmerksamer ist und einem komplexen gespräch aufmerksam folgen kann. von der arbeit her ist es abe ganz genau dasselbe. die argumentation bezieht sich dann darauf, das er im falle eines falles auch selbst hilfe anfordern kann, also wird damit die PS II gerechtfertigt. voll besch***ßen. liebe grüße von barbara |
![]() |
#6 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 620
![]() |
![]()
Hier wird sich Deine Ma, aber mit dem Pflegetagebuch wehren können.
Selbst wenn sie erst einmal nur die unterschiedlichen Tätigkeiten in Min. aufschreibt, dann kann sie den Tagesablauf nach und nach eintragen, und ergänzen. Das heißt für sie erst einmal, bei jeglicher Verrichtung erst einmal auf die Uhr schauen, und bei Beendigung dessen wieder. Könntst Du hier nicht die Zeitstopperei übernehmen, wenn Du zu Hause bist? Dies ist sehr nervig, ich weiß, aber es wird kein Weg daran vorbei führen. Dann ist mir aufgefallen bei der Zeitplanung des MDK das hier nur 19 Min. tgl. eingetragen sind für Essen, dann müsste Deine Ma, das Essen nur reinstopfen, so schnell wird er ja gar nicht schlucken. Nun weiss ich nicht, ob die Zeit bis das Essen fertig ist hier zur Nahrungsaufnahmen zählt, oder nicht, dann wäre der Punkt zu knacken. Ich habe bei der PS II hier 25 Min. stehen, für meine Betreute. So wie du den Vater beschreibst, wird er ja nicht gerade das tun, was erwartet wird, im Gegenteil. Nun sollte auch das Pflegegutachten laut Gesetz nicht mehr die Minuten zählen, sondern den tätsächlichen Aufwand. Hier scheint der MDK noch immer die Erbsen zu zählen, schrecklich, Kann Deine Ma, nicht die große Wäsche wie die Decken, Oberbett ausser Haus geben, sie geht sonst an Stöcke, wenn diese in Badewanne gewaschen werden müssen. Habt Ihr hier eine weitere Ausstattung? |
![]() |
![]() |
#7 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 620
![]() |
![]()
Habe hier den Leidfaden, weiss aber nicht ob es klappt, den hier ein zu setzen. Ich versuche es mal.
Klappt nicht, kann mir jemand sagen wie das geht? Habe es in eignen Dateien gespeichert Pdf Datei, wie bekomme ich die dann hier rein? |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallole ihr lieben,
stimmt die essensaufnahme wird eigentlich in mehrere teilbereiche gegliedert. in zeit des zerkleinerns, essen reichen, ev. hilfestellung bei hantieren mit gabel oder löffel. da bei katheder mehrere malzeiten zu reichen sind über den tag verteilt müßt da jedesmal mindestens 20 min. rauskommen. bei uns geht viel zeit beim an und auskleiden drauf. wenn ich meinen mann mitnehme ziehe ich ihn auch entsprechend an, also gut. wenn wir nach hause komen ziehe ich ihn auch wieder um, in was bequemeres, sweater und jogginghose oder so. dasselbe auch zum zubettgehen, er kann ja schlecht in seinen klamotten schlafen. alles in allem komme ich auf gut 30 min. täglich nur zum an-und auskleiden. das sind oft die zeiten die der MDK gerne vergisst oder schlicht unterschlägt, da lohnt s sich nochmals nach zurechnen. liebe grüße von barbara |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@tunga
Das Problem ist vermutlich folgendes: der MDK geht bei der Zeitbemessung nach den zeitlichen Rahmenwerten für bestimmte Tätigkeiten vor, die in den Begutachtungsrichtlinen festgelegt sind. Wenn der Zeitbedarf im individuellen Einzelfall aufgrund bestimmter Umstände höher ist, muß das begründet werden. Eben dafür ist das Pflegetagebuch (ein oder zwei Wochen sollten reichen) da. Wenn dort schwarz auf weiß steht, daß Pflegetätigkeit X täglich Y Minuten dauert, kann der Gutachter das eigentlich nur ablehnen, wenn es gänzlich unglaubwürdig ist. Es ohne Nachweis nur zu behaupten, kann ein Problem sein. Wenn du die MDK-Begutachtungsrichtlinen nicht hast, besorge sie dir: http://www.mds-ev.org/media/pdf/BRi_Pflege_090608.pdf Du kannst sie auch gegen Portoerstattung als Broschüre (müssen inzwischen an die 200 Seiten sein) bestellen: Bestellservice - MDS - Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. Das Gutachten selbst hast du ja bereits. |
![]() |
#10 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 620
![]() |
![]()
Begutachtungsrichtlinie_screen
weiß jetzt nicht ob dies so richtig ist. |
![]() |
![]() |
#11 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 620
![]() |
![]()
Danke Gurkenaugust, ich kann das mit dem verlinken nicht so.
Naja, da muss mal wieder Nachhilfe her. |
![]() |
![]() |
#12 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
Leider gibt es in der Nähe keine Reinigung - da müsste sie mit der stinkigen Decke in den Bus in den nächsten Stadtteil. Das würde sie nie machen.
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
|
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zur Nahrungsaufnahme: die Zubereitung des Essens zählt nicht zur Grundpflege, sondern zur Hauswirtschaft. Im Bereich der Grundpflege zählt hier nur die "mundfertige Zubereitung" (Kleinschneiden des fertigen Essens) oder nötigenfalls Anreichen des Essens.
Bei der Hauswirtschaft lohnt sich penibles Rechnen meist gar nicht. Der wesentliche Punkt ist, bei der eigentlichen Grundpflege auf die 240 Minuten bzw. 4 Stunden täglich im Durchschnitt zu kommen. |
![]() |
#14 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
![]() die denke ich kommen bald zusammen, da mein Pa ja seit neustem mehrfach am Tag gesäubert werden muss - und das ist ein richtiger Akt!
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
|
![]() |
![]() |
#15 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 620
![]() |
![]()
Hallo tunga, dann lasst Euch um Himmelswillen Pampashöschen verschreiben.
Diesen Bedarf kann der Hausarzt aufschreiben, ansonsten einen Pflegedienst, der ja auch jährlich oder halbjährlich kommt um nach zu schauen ob die Pflege gesichert ist informieren und die sollen sich dann mit der KK des Vaters in Verbindung setzen. Denn das kann Deiner Mutter nicht zugemutet werden, 4-6 mal täglich alles abziehen und neu beziehen. Viel Glück und Mut. |
![]() |
![]() |
#16 |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
Windeln hat er ja - aber er meint halt oft diese (vor allem nachts) auszuziehen.
Kann sich normalerweise kaum bewegen - aber das schafft er irgendwie. Und er ist auch gerade in sagen wir mal `Schmierphase´- und da weiss man nicht was man machen soll. Die Hände festbinden geht ja auch nicht.
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein, aber es gibt dafür besondere Schlafanzüge, die der Betreffende nicht ohne fremde Hilfe ausziehen kann. Laß dich mal im Sanitätshaus beraten.
|
![]() |
#18 |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 01.09.2008
Ort: H4=null-IQ-Knast
Beiträge: 886
![]() |
![]()
Ich bin am machen + tun + informieren - DANKE für Eure Infos!!!
![]()
__
..... If You Want Blood - You've Got It ! ... ............... AC/DC SB: geh und spiel mit was Giftigem!!!
|
![]() |
![]() |
Stichwortsuche |
abgelehnt, pflegestufe |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflegestufe 1 | Wenky | Schwerbehinderte / Gesundheit / Rente / Pflege | 8 | 18.01.2010 13:27 |
Pflegestufe und egv | dolan | Eingliederungsvereinbarung (EGV +VA) | 27 | 22.02.2008 10:55 |
Ehemann Pflegestufe 3 | Filu | ALG II | 4 | 14.07.2007 14:04 |
Hartz IV und Pflegestufe | the one&only mike | Anträge | 3 | 12.07.2007 07:38 |
Pflegestufe 3 und Hartz IV | Achim1495 | Schwerbehinderte / Gesundheit / Rente / Pflege | 4 | 04.03.2007 01:20 |