Rheinland-Pfalz/ Saarland Bitte hier nur Suchanfragen oder Angebote. Kontakt ausschließlich dann über Privatnachrichten |
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.08.2009
Beiträge: 2
![]() |
![]()
Hallo alle zusammen,
ich wurde vor kurzem einem 1€-job zugeteilt. na gut, dachte ich mir.... Am ersten Arbeitstag stelle ich dann fest, das meine Aufgabe die gleiche ist wie bei meiner vorherigen 400-800€ Anstellung. Und zwar Möbelpacker. Der Betrieb macht Umzüge; kleine Hausmeistertätigkeiten; Entrümpelungen. Und das alles nach eigener Definition aus Gemeinnützigkeit. Der Betrieb muß sich zu 30% selbst finnanzieren, deswegen ist das Gemeinnützig, war die Erkärung. Hier ein Absatz aus einem Schreiben, das ich von meinem Vorgesetzten bekam: 'Die Arbeitsgelegenheiten müssen insbesondere gemeinnützig, zusätzlich, arbeitsmarktpolitisch zweckmäßig und hinreichend bestimmt sein. Als gemeinnützig gelten Arbeitsgelegenheiten, die unmittelbar den Interessen der Allgemeinheit dienen. Die Arbeiten dürfen nicht privaten, erwerbswirtschaftlichen Zwecken dienen. Zusätzlich sind Arbeiten, die sonst nicht, nicht in vollem Umfang oder nicht zu diesem Zeitpunkt verrichtet würden. Es darf keine Gefährdung bestehender Arbeitsverhältnisse eintreten.' Mal abgesehen von der Grammatik wird hier doch viel geboten, meine ich. Ich habe mich beim Chef erkundigt, wie denn ein privater Umzug als Gemeinnützig definiert werden kann. Die Antwort drehte sich um eine Vereinbahrung zwischen dem Centrum für Arbeitsmarktintegration und dem Betrieb. Auf meine Anfrage ob ich diese denn sehen könne wurde ich mehrmals vertröstet (in der Hoffnung das ich es vergesse), bis man mir sagte, das diese Vereinbarung nur mündlicher art sei. Ist doch ein dicker Hund, oder? Und jetzt frage ich euch: Was würdet ihr als nächstes tun um diesen Verein so richtig in die Exkrement zu reiten? (entschuldigt diese Entgleisung, bin sauer ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Foren-Moderator/in
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: auf der linken Arschbacke vom ***** der Welt
Beiträge: 2.911
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo pletzfer,
erst einmal herzlich willkommen im Forum. ![]() da gibt es so einige schöne Möglichkeiten und zwar: - von allen Arbeitsaufträgen, die du machst, Kopien anfertigen bzw. dir aushändigen lassen bevor du die entsprechenden Dokumente zurückgibst; - alles aufschreiben, was du an Arbeiten gemacht hast und dir von dem Meister oder Vorarbeiter abzeichnen lassen; - Fotohandy ist in diesem Fall übrigens auch nicht schlecht, Dokumente notfalls heimlich abfotografieren; - mit diesen Aufzeichnungen dann zur Gewerkschaft hinstiefeln und die mal über diese Machenschaften informieren; - auf regulären Lohn verklagen entweder mit Hilfe der Gewerkschaft oder eines Fachanwaltes für Arbeits- und Sozialrecht; - eine Meldung an die Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll ist auch keine schlechte Idee finde ich; - sofern auf Arbeitsstelle nicht jeder gegen jeden agiert, sich mit den 1€- Jobbern evtl verbünden und gemeinsam gegen den Träger vorgehen; - sich u.a. hier im Forum über den Träger schlau machen und fragen, wer diesen Träger denn so kennen könnte... Reicht dir das schon für den ersten Input?;-) Liebe Mod, bitte verschiebt doch diesen Thread mal ins passende Unterforum. meint ladydi12
__
Erkenntnisse meiner Mum aus den 1980er Jahren Teil 1: „Es muß bei den Politikern endlich der Groschen fallen, wenn ihr Leben lang vorbildlich gewesene Menschen und Staatsbürger auf die Straße gehen, um kundzutun, daß grundlegende oder lebenswichtige Dinge nicht in Ordnung sind und gegen den gesunden Menschenverstand stehen. " |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Nutzer
Registriert seit: 31.05.2009
Beiträge: 176
![]() |
![]()
Ich vermute auch einmal, das ihr entweder für "Sozialschwache" Umzüge macht oder Ihr eben die "sozial Schwachen" seid, denen geholfen wird. Siehe auch hier den Thread über die ARD Sendung zum Thema, in der mehrere Träger vorgestellt wurden,die alleine die Tatsache, das die 1 Euro Jober ja sonst keinen Job hätten, als Gemeinnützlichkeitskriterium für ausreichend halten. Oder arbeitest Du in einer ganz normalen Möbelspedition? |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Emailadresse berichtigen!
![]() Registriert seit: 12.08.2009
Beiträge: 2
![]() |
![]()
Hallo nochmal,
erstmal danke für die Antworten. Mit der ersten kann ich mehr anfangen, als mit letzterer. Beweise sammeln halte ich auch für eine gute Idee, aber nichts machen, weil alles schon seine Richtigkeit hat liegt mir nicht. Also HimbeerBrombeer, nichts für ungut, aber um sowas zu hören habe ich mich nicht hierher gewandt. Kann ich auch aufs Amt gehen, dafür... Zitat:"Ich vermute auch einmal, das ihr entweder für "Sozialschwache" Umzüge macht oder Ihr eben die "sozial Schwachen" seid, denen geholfen wird." Das trift allerhöchstens auf 10% zu. Die meisten Aufträge sind privat.(der letzte war Zahnarzt) |
![]() |
![]() |
#5 |
Redaktion
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 22.305
![]() |
![]()
Lass mir mal ein paar infos über diese bude zukommen
kannst Du gerne an redaktion (at) erwerbslosenforum.de senden
__
Gruß aus dem Rheinland Martin Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00 Konto 1900 0573 06 IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06 BIC: COLSDE33XXX Bitte beachten: Telefonate, PNs, E-Mails mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man für die gleiche Sache zweimal gekürzt werden? | yuki | ALG II | 3 | 14.05.2009 20:49 |
Blick nach Frankreich: überall das gleiche Bild ... | ofra | Archiv - Finanzkrise 2008 News, Kommentare, Aktionen | 3 | 25.03.2009 14:30 |
EU-Gleiche Rechte für Zeitarbeiter | wolliohne | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 16 | 12.02.2009 15:52 |
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit,geht doch ! | wolliohne | Diskussionsbereich-> Urteile / Entscheidungen / Rechtsmittel | 0 | 19.09.2007 21:42 |
Wg. KdU Überprüfungsantrag gleiche Wirkung wie Widerspruch? | Diriana | KDU - Miete / Untermiete | 1 | 21.08.2007 08:02 |