![]() |
#1576 | |
Redaktion
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: in der Stadt mit x
Beiträge: 7.074
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Tschüss und ein angenehmes WE - und bald ist wieder Montach und Du darfst wieder in die TC... ![]()
__
Beste Grüße aus der Stadt mit x von Curt The Cat ![]() ------------------------------- Alle meine Beiträge und Antworten entspringen meiner pers. Meinung und Erfahrung, stellen daher keinerlei Rechtsberatung dar ! ______________________________________________ An alle iOS- & Androidkrieger - Bitte formuliert aussagefähige Sätze! "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht" - Bertold Brecht ... deshalb WIDERSTAND!!! Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland, Sparkasse Bonn, IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06, BIC: COLSDE33XXX |
|
![]() |
![]() |
#1577 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
![]() Glaub nicht, dass man dich hier vermissen wird. |
|
![]() |
#1578 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Shores of Hell
Beiträge: 166
![]() |
![]()
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#1579 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: im Speckgürtel Hamburg's
Beiträge: 2.166
![]() ![]() ![]() |
![]()
Tja Doggydog...
ich musste also 59 jahre alt werden, mit einem 30järigen Berufsleben, um zu erfahren, das es möglich ist, glücklich für 1,50 zu arbeiten. Ein Job, in dem man als Arbeitnehmer keinerlei Arbeitsrechte geniesst. Nie hätte ich für möglich gehalten, das Menschen sich so weit unter Wert verkaufen, sich sogar noch glücklich nennen, so einen Job machen zu dürfen.... Du hattest im übrigen meine Fragen noch nicht beantwortet... Was haben diese Anleiter und Projektleiter mit dem Privatleben der "Angestellten" zu tun... Welche Vorteile hast du, ausser das du für 1,50Euro arbeiten darfst? Tut mir leid, ich glaube auch nicht mehr an den Weihnachtsmann....
__
Hartzer Linchen ![]()
|
|
![]() |
![]() |
#1580 | ||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]()
![]() |
||
![]() |
![]() |
#1581 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: im Speckgürtel Hamburg's
Beiträge: 2.166
![]() ![]() ![]() |
![]()
.. dabei war er mir noch Antworten schuldig ...
![]()
__
Hartzer Linchen ![]()
|
|
![]() |
![]() |
#1582 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Linchen, glaubst du du hättest eine korrekte und ehrliche Antwort bekommen? Eher nicht.
|
![]() |
#1583 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 331
![]() |
![]()
Manche sind wohl für eine ernsthafte Diskussion hier nicht mehr zu haben. Da beschweren sich die Schreiber hier im Forum über die Hasstiraden in den Foren irgendwelcher Hüpfer-Blätter und hier wird dann mit Aggressivität und Polemik geantwortet. DoggyDog hat seine Sicht der Dinge geschildert. Die Toys Company kann man als "Projektmitarbeiter", "Arbeiter in einer Arbeitsgelegenheit" oder "1-Euro-Jobber" auch so sehen. Er sieht das Ganze für sich positiv, ich sehe diese Projekte der DEKRA eher mit gemischten Gefühlen. Jedenfalls Antworten mit Falschbehauptungen, Sarkasmus und Unterstellungen sind ein sehr niedriges Niveau. Es ist im Übrigen auf wohl nahezu jeder Webseite üblich, dass in Gästebüchern unliebsame Einträge gelöscht werden. Sich daraus einen Spaß zu machen und mit aller Gewalt zu provozieren, bringt zum einen nichts und ist auch kein Zeichen dafür, dass der Rechteinhaber besonders empfindlich ist. Ein Gästebuch ist letztlich kein Forum. Von schlechtem Stil ist es allerdings, wenn in einem Forum jedwede sachliche Kritik gelöscht wird.
Jetzt mal zum Wesen der Toys Company selbst. Ja, ich sehe es auch so, dass über diese Projekte die DEKRA gut verdient und es gleichzeitig den ARGEn ermöglicht wird, so schön die Statistiken zu senken. Das ist eine ziemliche Geldverschwendung, die politisch im Moment so gewollt ist. Ich finde es auch nicht gut, dass Menschen durch Sanktionsandrohungen gezwungen werden, derartigen Arbeitsgelegenheiten nachzugehen. Für manche Teilnehmer werden diese AGHs sogar zur Lebensaufgabe. Sie sehen ihre Heil darin, wieder etwas zu tun zu haben, für einen vermeintlich guten Zweck und letztlich ist doch nach einem halben Jahr oder Jahr wieder Schluss damit und oft stehen sie dann wieder vor einem Abgrund. Sie betteln gar ihre Fallmanager darum an, wieder bei der TC anfangen zu dürfen oder zumindest einen ähnlichen 1-Euro-Job zu bekommen. Am negativsten finde ich persönlich, dass diese Toys Companys meiner Meinung nach, genau wie die Tafeln, für den weiteren Ausstieg aus dem Sozialsystem gedacht sind. Essen sollen sich die Arbeitslosen bei den Tafeln holen, Spielzeug für die Kinder bei der Toys, Möbel bei der Caritas und Kleidung beim roten Kreuz. Dafür soll dann wohl so nach und nach die gesamte Grundsicherung in Form von Geld eingestellt werden. Das ist meine Meinung, ob das wirklich so stimmt werden wir noch sehen. Hoffentlich täusche ich mich da. Jetzt mal zu den positiven Aspekten der Toys Company, die mancher Teilnehmer für sich sieht. Es gibt tatsächlich Menschen, bei denen der Fallmanager wissen will, wie belastbar sie noch sind, ob sie es schaffen jeden Tag ihre 4 - 6 Stunden zu arbeiten, rechtzeitig da zu sein oder ob ihre Probleme vielleicht tiefgreifender sind, als man bislang glaubt. Da die Arbeitsgelegenheiten meist sozialpädagogisch betreut sind, kann man auf Menschen, die schwere Krankheiten, Suchtprobleme, frisch aus dem Knast kommen oder psychische Probleme haben, in diesem Umfeld besser eingehen. Zumindest in der Theorie, das hängt wohl bei jeder TC von der jeweiligen Leitung ab. Da gibt es sicherlich gute wie schlechte Leitungen, wie in jedem Bereich. Diese Arbeitsgelegenheit durch zu ziehen, kann für den einen oder anderen tatsächlich eine Bestätigung für sich sein, dass er noch die Kraft hat, wieder im regulären Arbeitsmarkt zu bestehen. Dann darf man auch nicht die Aufwandsentschädigung vergessen. Ich habe Menschen kennen gelernt, die aufgrund schwerer körperlicher Erkrankung auf dem regulären Arbeitsmarkt keinerlei Chance mehr haben und auch keinen geeigneten Minijob finden. Für sie sind die 120 - 180 Euro im Monat eine finanzielle Erleichterung. In der TC überarbeiten sie sich in der Regel auch nicht. Übrigens finde ich es nicht gut, dass Menschen in unserer reichen Gesellschaft darauf angewiesen sind, auf diese Weise zu den menschenverachtenden Regelsätzen des ALG II, etwas hinzu verdienen zu müssen. Aber wir leben im Jetzt und Hier und den meisten bleibt nichts anderes übrig als sich den unsinnigen Gesellschaftsregeln und der Bürokratie zu unterjochen. Klar kann man diskutieren, dass wenn sich zu viele zu vieles gefallen lassen, wir den Weg der schrittweisen Diktatur gehen. Das ist aber eine große Diskussion, bei der jeder seine eigene Meinung haben kann und soll. Es gibt Leute, die durch die Toys Company und die anderen Menschen, die dort arbeiten, wieder neue Lust am Leben finden. Die tatsächlich so wieder die Kraft finden auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen und auch eine Stelle mit viel Glück finden. Es ist wohl auch wichtig, dass die Mitarbeiter zueinander stehen und sich gegenseitig helfen. Dabei müssen sie auch nicht alles schlucken, was die Leitung von ihnen will und vorgibt. Die angebotenen Fortbildungen können für manche eine Bereicherung sein. Der eine oder andere lernt vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben mit einem PC und Schreibprogrammen umzugehen, das Internet zu erforschen. Das bringt ihn/sie dann vielleicht nicht unbedingt beruflich weiter, aber sie/er lernt neue Wege, macht neue Erfahrungen. Was man auch nicht vergessen darf, manche lernen auch wieder mit Konflikten umzugehen, zu diskutieren. Es gibt Menschen, denen einfach der Kontakt zu anderen fehlt, weil sie sich selbst nicht zu beschäftigen wissen und Probleme haben, menschliche Kontakte aufzubauen. Der Text ist ziemlich lang geworden, das war so nicht von mir beabsichtigt. Aber ich hoffe zu einer sinnvollen Diskussion beitragen zu können. Nur so einer Diskussion bin ich gegenüber offen. Die letzte Antwort von DoggyDog fand ich auch nicht gut, aber sie ist wohl aus Wut entstanden.
__
"Was ist das für ein Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?" - Franz Kafka - Der Steuermann |
![]() |
![]() |
#1584 | |||||||||||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Grundschema ist doch meistens eher: erstmal Bewerbertraining, dann eine billige Fördermaßnahme, dann MAE. (so in etwa). Sozialpädagogisch ist das ncih und förderlich in den wenigsten Fällen.
Das mal allgemein zu einem dreiviertel aller Maßnahmen, bei denen auch besondere Kursinhalte mit drin sind - nicht nur bei der TC. Alles schon selbst miterlebt oder bestätigt gefunden. Sowas sollte nicht die Regel sein, ist es aber leider sehr sehr häufig. Und nahezu kein SB/FM überprüft das - bzw. es gibt auch viel die gar kein Interesse daran haben das zu überprüfen, sind am Ende auch gar nciht Fachkundig um sich über den Sinn und Zweck von dem, was da wirklich passiert, ein echtes Bild machen zu können.
Das ist meine Sicht der Dinge dazu. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
#1585 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 331
![]() |
![]()
Danke Shanky TMW für die Antwort, so gefällt mir die Diskussion.
__
"Was ist das für ein Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?" - Franz Kafka - Der Steuermann |
![]() |
![]() |
#1586 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 329
![]() |
![]()
happy dog oder so ähnlich.
Gut getroffen der Nick. Du Sklaven- und Untertanenschaffer beleidigst uns? Was anderes können Neofeudale Knechte nicht, da ihr Intellekt für ehrliche Argumente nicht reicht. Nur Narren oder dazu gezwungene Menschen schreiben Bewerbungen, wenn es sicher ist, dass man keine Stelle erhalten wird, weil immer mehr Menschen auf den anbieterlosen Markt drängen. Wer für 1,5 Euro und unter Aufgabe seiner Bürgerrechte solche Worte schreibt wie Du, der ist nicht ganz dicht. Ich glaube aber nicht, dass Du 1,5 Euro bekommst. Du profitierst von den "Kunden" der Grundsicherung und lebst auf Kosten der Armen und der noch arbeitenden Menschen in diesem Staat. Dabei zerstören stu...dogs unsere freiheitliche demokratische Gesellschaftsordnung. Alles schon mal weniger zivilisiert da gewesen. TC ist ein verfassungsfeindliches neoliberales Instrument um den Bürger in einen Untertanen zu transformieren. Ich bedauere Dich. Euer GB war eh nur fake PS. Ich bin frei, Du bist Sklave. ![]()
__
Die Genossinnen und Genossen halten zusammen. Wer geht ist unsolidarisch, da so die Kämpfer allein gelassen werden. Solidarität |
![]() |
![]() |
#1587 |
Elo-User/in
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Peking
Beiträge: 227
![]() |
![]()
Zum Thema Kritik an der Toys:
Ich betreue als FM eine der Toys Company, allerdings im kleinstädtischen Bereich. In dieser Kleinstadt bzw. im Landkreis gibt es zwei Standorte der Toys - ein Standort wird geschlossen. Der andere Standort arbeitet professionell, es werden Weiterbildungen im Qualifizierungsbereich angeboten, die tatsächlich mit einem verwendbaren Zeugnis abgeschlossen werden, also keinem nur trägerinternen Zertifikat. In dieser Toys kann z.B. der Führerschein der Klasse B erworben werden. Den Qualifizierungsschwerpunkt legt der zuständige pAp mit seinem Kunden individuell fest. Da unser Landkreis nicht gerade reich gesegnet an öff. Verkehrsmitteln ist, scheitert eine Arbeitsaufnahme häufig am fehlenden Führerschein. Der "Teilnehmer" setzt seinen Mehraufwand als Co-Finanzierung des Führerscheins ein, bei einem Mehraufwand von ca. 120€ /Monat *6 Monate= 720€. Den Differenzbetrag hat die DEKRA vom Qualifizierungsbudget zu bestreiten. Sollten die Kosten 1800€ übersteigen und ist nach Einschätzung der (externen) Fahrlehrer der FS erreichbar, zahlt die ARGE den Rest. Sobald jemand den Führerschein erworben haben, obwohl der Eigenanteil noch nicht erreicht ist und er einen Job annehmen kann (übrigens haben ca. 40% aller Teilnehmer sofort nach der FS-Prüfung einen Job), hat er natürlich keinen weiteren Eigenanteil zu erbringen und kann sofort aus der AGH ausscheiden. Das ein Standort geschlossen wird, hat mit der Personalauswahl für diesen Standort zu tun. Weitere Quali-Maßnahmen sind u.a.: ECDL, SAP, Lager/Logistik und so weiter. Viele Teilnehmer gewinnen tatsächlich an Selbstvertrauen durch bestandene Prüfungen. Die Warteliste ist sehr lang, täglich habe ich Menschen am Tisch, die um Zuweisung zu dieser AGH bitten. Es gibt aber auch viele Schattenseiten dieser AGHs. Menschen werden in einer Scheinarbeitswelt geparkt, denn eine Arbeits"GELEGENHEIT" ist keine Abbildung der Realität. Natürlich ist die kostenlose Abgabe von Spielzeug eine marktverzerrende Subvention. Andererseits: Die Abnehmer der Spielzeuge sind ausschließlich H4- und GruSi-Bezieher. Sie erhalten beim Sozialamt oder der ARGE einen Gutschein, so müssen sie nicht ihren Leistungsbescheid vorlegen. Ich stehe selbst der Toys kritisch gegenüber und den Protesten der Teilnehmer und der pAps ist es zu verdanken, dass ein Standort geschlossen wird und die DEKRA erheblich unter Beobachtung steht. Ihr wurden kreisweit erhebliche Auflagen erteilt - und wenn diese nicht eingehalten werden, ist im Frühjahr kreisweit Schluß, obwohl das Resumee insgesamt positiv ausfällt. Für mich als FM ist es aber wichtig, von Euren Erfahrungen zu lesen, denn diese Erfahrungen waren auch Grundlage für das genauere Hinschauen. Obwohl ich die AGH auch weiterhin betreue (und dies auch gerne, weil ich nach einem Personalwechsel tatsächlich kompetente Anleiter und Sozialpäadagogen als Ansprechpartner habe und ich auf Abstellung der Mißstände warte) bin ich ziemlich auf der Hut, weil ein so großer Träger natürlich Mittel der Taktik und des Verschleierns professionalisiert hat. Das Feedback der meisten Teilnehmer fällt positiv aus, dazu kommt, haben, dass keiner zur Toys verdammt wird und niemand zwangszugewiesen wird. Zum Thema Sanktion w/ Abbruch der AGH: Es sind Teilnehmer wegen des Abbruchs sanktioniert worden, weil sie z.B. Gewalt ausgeübt oder gestohlen haben. Ein Teilnehmer hat dort gedealt. Für die Sanktion sorgte in diesen Fällen allerdings die Staatsanwaltschaft. Die Berichte zu anderen Toys kann ich teilweise bestätigen, teilweise ist die Darstellung absurd (auch durch gekonnten Schnitt lassen sich vermeintliche Skandale darstellen). Grundsätzlich lehne ich persönlich sinnfreie AGHs ab und weise auch nicht zu. Allerdings haben wir uns (als ARGE) von solchen "Maßnahmen" (wer wird da eigentlich Maß genommen) auch flächendeckend verabschiedet. Sämtliche AGHs bzw. MAE´s, die wir beauftragen, haben seit Juli 2009 einen erheblichen Qualifizierungsanteil. Nur bei der Qualifizierung Führerschein haben die Teilnehmer einen Eigenanteil durch ihren erzielten Mehraufwand aufzubringen. Übrigens vermindert sich der Eigenanteil durch "Teilzeit", so dass auch z.B. Alleinerziehende die Fahrerlaubnis erwerben können. Jegliche Maßnahme, egal wie sie heißen mag (TM/ MAG/MAT, AGH, ABM), die nur der statistischen Bereinigung von Elo-Zahlen dient, die auf Zwang und Druck basieren, lehnen meine Kolleginnen und Kollegen kategorisch ab. Diese werden auch nicht mehr in Auftrag gegeben. Ich persönlich kenne auch die Handlungsweisen von Großstadt-ARGEn, einerseits als Hartz4-Bezieher und andererseits als Mitarbeiter. ![]() Da ich diese Linie nicht durchziehen konnte, wurde ich gemobbt. Heute fahre ich pro Tag ca. 130 km, um meinen Arbeitsort zu erreichen. Und noch einmal ganz deutlich: Keiner hat das Recht, sich über andere zu erheben, Leistungsempfänger mutwillig und bösartig oder gar vorsätzlich die Lebensgrundlage durch willfährige Sanktionen zu entziehen. Eine Freundin, die bei der ARGE Offenburg gearbeitet hat, hat den Job hingeworfen, weil die Vermittler auf Grund der Anzahl der verhängten Sanktionen befördert wurden. Ein anderer Kollege, der sich extern beworben hat, wurde bis zum Selbstmord gemobbt. ![]() Auch wenn ich, wieder einmal, für einen Beitrag virtuell geprügelt werde - sei es drum. Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung. VerBisUser
__
"Freiheit ist immer auch Freiheit des anders Denkenden." Rosa Luxemburg Wachsamkeit ist Grundlage für die Kritik der reinen Vernunft. Verschont mich bitte vor Pauschalverurteilungen. Alle "ARGE-Mitarbeiter" sind inkompetent und unmenschlich ist genau so falsch wie die Behauptung: Alle Elo´s sind arbeitsscheue Schmarotzer. |
![]() |
![]() |
#1588 | ||||||||||||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das hol ich mal von unten nach oben:
Wobei "Verwendbares Zeugnis" ebenfalls ein sehr dehnbarer Begriff ist. Wenn es sich um eine der Fachrichtung anerkanntes Zertifikat handelt glaub ich das gerne. Oft ist aber auch das nicht mehr als ein eigentlich Trägerinternes Blatt Papier ds nur bestand hat, weil Träger eine Unterrichtszulassung für diesen Stoff haben - nicht aber die Berufung entsprechdnde Fachprüfungen vorzunehmen und man dafür extra Prüfer anfordern müßte. Da hakt es dann auch oft über die Verwendung eines solchen Blatt Papiers weil man sich dann gerade die Prüfer sparrt (Spekulation: aus rein finanziellen Gründen für den Gewinn des Trägers). Aber auch so machen manche Kurse totz echter Zertifikate dennoch keinen Sinn weil Kursteilnehmer eine völlig andere Berufsorientierung haben. Auch das ist etwas worüber man häufig stolpert.
Scheint aber auch nicht unbedingt die Regel zu sein -zumindest was die Betreuung der TC Teilnehmer angeht.
![]()
Frage: macht Ihr auch mal Überraschungsbesuche oder meldet Ihr Euch grundsätzlich beim Träger an, bzw. habt soetwas wie festgelegte Besuchstermine?
Du meinst mit Flächendeckend doch nicht etwa D.-weit oder nur begrenzt auf das Gebiet deiner Dienststelle (was ich mal eher vermute - nur um das jetzt richtig verstehe)?
![]() Aber schön wenn ihr das intensiver Nachprüft.
![]() Ich weiß nur nicht ob man das Großstadtverhalten nur bei Großstadt-ARGEn wieder findet? Ich kann mir auch gut Vorstellen das kleind Außendienststellen lieber auf Weisung von oben stur das Programm durchziehen um einfach nur Ihre Ruhe vor den Entfernten Chefs zu haben - was dann auf Kosten der "Kunden" ausgetragen wird. Es gibt da solche und solche ...
Solchen Sachen solltet gerade Ihr SBs/FMs/PAPs einen Riegel vorschieben und mit allen Mitteln angehen - auch an die Öffentlichkeit tragen. Aber ich schätze das es auch schwer ist belegbare Beweise dafür in die Finger zu bekommen - ganz zu schweigen das es einigen dann auch den Job kostet, sollte das schief gehen. Ein Zweischneidiges Schwert sozusagen - aber auch eine Frage der Ethik und Moral. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
#1589 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Nordertown
Beiträge: 2
![]() |
![]()
Das war mal ein sehr wohltuender Beitrag. Er lässt mich doch noch an das Gute im Menschen glauben.
|
![]() |
![]() |
#1590 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 1.775
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Außerdem bin ich eh lieber Real Sadistin ![]() Aber eine Frage habe ich da doch, daß mit dem FS ist ja mal was nützliches. Aber warum muß der arme He Empfänger dann auch noch auf diesen armseligen € verzichten? Und dann gibt es da noch einen Punkt. Auch wenn ich dazu nur aus meiner Berufssparte etwas schreiben kann, so stelle ich mir vor, daß es anderswo ähnlich aussieht. Ich weiß von Nachbarinstituten, daß die Teilnahme an einer Maßnahme ein ko Kriterium sein kann bei der Bewerbung. Ein Nachbarinstitut ist da echt krass, mal H4 bezogen zu haben gilt als nicht schlimm. Aber je mehr Maßnahmen du hast, desto düsterer wird es. Also ich find es schon heavy an Sinnlosmaßnahmen teilnehmen zu müssen, aber noch krasser finde ich, daß man dann anschließend seinen Lebenslauf frisieren muß um die Maßnahme raus zu kriegen. LG Hexe |
|
![]() |
![]() |
#1591 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Köln
Beiträge: 2.134
![]() ![]() ![]() |
![]()
Liest sich nicht gut. Lieber einen fingierten minijob reinsetzen. |
|
![]() |
![]() |
#1592 |
Elo-User/in
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Peking
Beiträge: 227
![]() |
![]()
@ ShankyTMW
Du schriebst: Das klingt nach mehr als das was man so von den meisten anderne Toys hört. Wobei ich auch zu den Zweiflern des ECDL/ICDL gehöre - er hat für mich den Stellenwert eine sogenannten Internetführerscheins -- beruflich nicht Zielgerichtet genug, da zu allgemein gehalten. Mag aber taugen für Leute die sich mit dem Thema Computer und allgemeines erlernen von Softwarebedienung beschäftigen wollen ohne bisher Erfahrung damit gesammelt zu haben. Der ECDL / ICDL steht tatsächlich für Grundkenntnisse und Internetanwenderkenntnisse. Aber ohne Grundkenntnisse siehst Du auf dem Arbeitsmarkt blaß aus. Du schriebst: Sieh das nciht als Kritik an Dir, lediglich als eine Ergänzung - allgemein zu AGHs und Maßnahmen: Wobei "Verwendbares Zeugnis" ebenfalls ein sehr dehnbarer Begriff ist. Wenn es sich um eine der Fachrichtung anerkanntes Zertifikat handelt glaub ich das gerne. Oft ist aber auch das nicht mehr als ein eigentlich Trägerinternes Blatt Papier ds nur bestand hat, weil Träger eine Unterrichtszulassung für diesen Stoff haben - nicht aber die Berufung entsprechdnde Fachprüfungen vorzunehmen und man dafür extra Prüfer anfordern müßte. Da hakt es dann auch oft über die Verwendung eines solchen Blatt Papiers weil man sich dann gerade die Prüfer sparrt (Spekulation: aus rein finanziellen Gründen für den Gewinn des Trägers). Aber auch so machen manche Kurse totz echter Zertifikate dennoch keinen Sinn weil Kursteilnehmer eine völlig andere Berufsorientierung haben. Auch das ist etwas worüber man häufig stolpert. Und genau das meinte ich, als ich postete, dass jeder Teilnehmer mit seinem pAp den Qualifizierungsschwerpunkt festlegt. Die meisten Qualifizierungen enden mit einer IHK- oder HWK-Prüfung oder z.B. eine Lizenz, die z.B. nach Herstellervorgaben (z.B. durch SAP) erworben wird. Du schriebst: Wenn ich an das sonstige HickHack um den Erwerb eines nötigen Führerscheins denke, der in den meisten Fällen abgelehnt wird, find ich den Punkt in dieser Toys schon nicht so schlecht. Aber leider nur generell Programm bei TCs in Regionen mit schlechten Öffs?? Nein. Der Erwerb des FS durch Teilnahme an einer AGH ist durch unsere ARGE initiiert worden. Die Konzepte anderer Toys sind mir nicht bekannt. Jede ARGE bewirtschaftet den Eingliederungstitel (EgT) selbst. Du schriebst: Man zeigt nur das, was man nach außen sehen soll (allgemein gesehn) - ja das kenn ich als Betroffener in anderen Maßnahmen auch, sofern sich da tatsächlich mal ein MA der BAs/ARGEn dort blicken lassen hat. Andere rennen einfach nur durch, lassen sich von den Obersten der dortigen Träger bereden und picken sich nur die Teilnehmer zum Gespräch raus, mit denen Sie ohnehin reden wollten (und meist über irgend etwas anderes als über die Maßnahme). Das auch aus meine Betroffenen Beobachtungen. Frage: macht Ihr auch mal Überraschungsbesuche oder meldet Ihr Euch grundsätzlich beim Träger an, bzw. habt soetwas wie festgelegte Besuchstermine? Die Räume der Toys liegen in unmittelbarer Nachbarschaft der ARGE-Dienststellen, die Regiemittel sind so exorbitant hoch, dass wir sowohl zu turnusmäßigen als auch zu spontanen Visiten da auftauchen. Zugewiesen werden nur Teilnehmer, die von ihren pAps benannt wurden. In der Zuweisung stehen die Kollegen mit Telefonnummern und Emailadressen, die diese Maßnahme betreuen - und das Angebot, sich bei Problemen und Schwierigkeiten an uns zu wenden. Natürlich ohne Namensnennung an die DEKRA. Die DEKRA weiß um diese Möglichkeit – und fühlt sich dadurch, zu recht, beobachtet und kontrolliert. Du schriebst: Solchen Sachen solltet gerade Ihr SBs/FMs/PAPs einen Riegel vorschieben und mit allen Mitteln angehen - auch an die Öffentlichkeit tragen. Aber ich schätze das es auch schwer ist belegbare Beweise dafür in die Finger zu bekommen - ganz zu schweigen das es einigen dann auch den Job kostet, sollte das schief gehen. Ein Zweischneidiges Schwert sozusagen - aber auch eine Frage der Ethik und Moral. Wieso ein zweischneidiges Schwert? Ethik und Moral (können wir die Begriffe um Anstand und Menschlichkeit ergänzen?) sind niemals zweischneidig. Es war und ist immer mal wieder belegbar, aber es wird halt zumeist geräuschlos geregelt. Aber es rollten schon einige Köpfe von Vorgesetzten. Mir sind Fälle aus Bonn, Neuwied, Freiburg, Hamburg und Landshut bekannt. @ Hexe45 Du schriebst: Ach ne @ Verbis, daß reicht noch nicht aus dich virtuell prügeln zu wollen. Außerdem bin ich eh lieber Real Sadistin Ich aber kein Real Maso Du schriebst: Aber eine Frage habe ich da doch, daß mit dem FS ist ja mal was nützliches. Aber warum muß der arme He Empfänger dann auch noch auf diesen armseligen € verzichten? Weil dies die einzige Möglichkeit war, diese Form der AGH zuzulassen, ohne dass uns der Rechnungshof angreift! Das Angebot, den FS über diesen Weg zu erwerben, wird dem Elo angeboten. Zusätzlich erhält jeder „Mitarbeiter“ einer AGH ein Ticket für das Gesamtnetz des Tarifverbundes (Kosten je Monat: ca. 170,00€). Weitere Qualifizierungen kommen auch noch dazu, z.B. Lohnbuchhaltung, SAP, Staplerschein. @Nustel Du schriebst: eine massnahme würde ich nie in den lebenslauf packen. Liest sich nicht gut. Lieber einen fingierten minijob reinsetzen Ich auch nicht. Wie wäre es mit „bürgerschaftlichem Engagement“ oder Gemeinwohlarbeit?
__
"Freiheit ist immer auch Freiheit des anders Denkenden." Rosa Luxemburg Wachsamkeit ist Grundlage für die Kritik der reinen Vernunft. Verschont mich bitte vor Pauschalverurteilungen. Alle "ARGE-Mitarbeiter" sind inkompetent und unmenschlich ist genau so falsch wie die Behauptung: Alle Elo´s sind arbeitsscheue Schmarotzer. |
![]() |
![]() |
#1593 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Peking
Beiträge: 227
![]() |
![]()
Ich traue mich mal, eine andere Rechnung aufzumachen: Regelsatz: 359,00€ KdU: 300,00€ (Wohnortabhänig) AGH/MAE (Stundenlohn: 1,00€): 129,00€ * * Hinzuverdienst: 100,00€** Nahverkehrsticket/ Gesamtnetz: 170,00€*** GEZ: 17,00*** Zuzügl. KV/ RV Monatlich verfügbares EK: 1075,00€ *Mehraufwandsentschädigung ** generell anrechnungsfreier Zuverdienst ***Erhält jeder Teilnehmer an einer AGH in unserem Landkreis **** ca. Ergibt einen rechnerischen Stundenlohn in Höhe von: 30 Wochenstunden : 7 Tage x 30 Tage (kaufm. Monat)= 129 Stunden (*=129,00€) 1075€ : 129= 8,33€ Netto im Idealfall!!! So kommen wir doch verdammt nah an die Forderung von 10,00€ brutto dran. Schaut mal in die Tarifverträge (z.B. Gebäudereiniger, Einzelhandel), die von den Interessensvertretern der Arbeitnehmer /hüstel/ ausgehandelt wurden..... Und wieder mal: Bitte schießen Sie einzeln und nachhaltig. Das habe ich mir bei meiner ketzerischen Rechnung doch redlich verdient, oder?
__
"Freiheit ist immer auch Freiheit des anders Denkenden." Rosa Luxemburg Wachsamkeit ist Grundlage für die Kritik der reinen Vernunft. Verschont mich bitte vor Pauschalverurteilungen. Alle "ARGE-Mitarbeiter" sind inkompetent und unmenschlich ist genau so falsch wie die Behauptung: Alle Elo´s sind arbeitsscheue Schmarotzer. |
|
![]() |
![]() |
#1594 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei so einem Ein-Euro-Jobber kommen noch die KV (130,-), die Verwaltungskosten (durchschn. 135,-, geschätzt, bitte ggf. um Korrektur) und die Regiekosten (durchschnittl. 350,- je nach Region) für den Träger dazu. Rechnet man die von dir aufgeführten Kosten + meine zusammen, dann sieht die Rechnung so aus: VerBißUser: 1075,- Hamburgeryn: 615,- = 1690,- netto Für das Geld können ( wie auch immer) schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose auch regulär, mit Arbeitsvertrag und Arbeitnehmerrechten auf einem zweiten Arbeitsmarkt tätig sein. Sie wären dann unabhängig von Sozialleistungen und kämen in keiner Arbeitslosenstatistik vor. |
|
![]() |
#1595 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Peking
Beiträge: 227
![]() |
![]()
Das ist ein anderes Thema, mir ging es nur um Darstellung des zur Verfügung stehenden Einkommens bei einem 1€-Job. 1690 € netto hätte ich auch gerne :-) Aber jetzt ganz im Ernst: Tausende Jobs sind weggefallen und werden durch Ehrenamt kompensiert. Die Wertschöpfung und Wertschätzung dieses Engagements sind durch kein Geld der Welt aufzuwiegen. Aber wer arbeitslos ist und Bürgerarbeit leistet, sollte dafür materiell (z.B. wie von Dir dargestellt) entlohnt werden. Nur will dann jede Penny-Verkäuferin und so mancher pAp auch Bürgerarbeit machen - und wer quält dann die Elo´s? Menno, Du kannst doch die Masse nicht des Feindbildes berauben. Ich hoffe, Du liest zwischen den Zeilen? ![]()
__
"Freiheit ist immer auch Freiheit des anders Denkenden." Rosa Luxemburg Wachsamkeit ist Grundlage für die Kritik der reinen Vernunft. Verschont mich bitte vor Pauschalverurteilungen. Alle "ARGE-Mitarbeiter" sind inkompetent und unmenschlich ist genau so falsch wie die Behauptung: Alle Elo´s sind arbeitsscheue Schmarotzer. |
|
![]() |
![]() |
#1596 | |
Redaktion
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 4.512
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
__
Private Mostrichfabrikation - Der Verzehr meiner gerne und oft verteilten Beitrags-Kostproben erfolgt auf eigene Gefahr. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#1597 |
Elo-User/in
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Peking
Beiträge: 227
![]() |
![]()
Nun, Stehenbleiben und 7 ist das Mindeste.
__
"Freiheit ist immer auch Freiheit des anders Denkenden." Rosa Luxemburg Wachsamkeit ist Grundlage für die Kritik der reinen Vernunft. Verschont mich bitte vor Pauschalverurteilungen. Alle "ARGE-Mitarbeiter" sind inkompetent und unmenschlich ist genau so falsch wie die Behauptung: Alle Elo´s sind arbeitsscheue Schmarotzer. |
![]() |
![]() |
#1598 |
Redaktion
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 4.512
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das halte ich für zwecklos. Die einzige Schnittmenge, die MAE, Lohn/Gehalt und ALG II (incl. KdU und SV) haben, ist die Währung. Verkaufe uns also bitte die Summe der verschiedenen Komponenten nicht als Gesamtlohn für die Pseudobeschäftigung.
Argumente die gegen die Augenwischerei solcher Rechnungen sprechen, fndest Du im Forum übrigens genug.
__
Private Mostrichfabrikation - Der Verzehr meiner gerne und oft verteilten Beitrags-Kostproben erfolgt auf eigene Gefahr. ![]() |
![]() |
![]() |
#1599 | ||||||||||||||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Neutraubling-Regensburg
Beiträge: 1.699
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ihr habt absolut recht damit. Je mehr sichtbare Maßnahmen im Lebenslauf stehen, desto mehr muß man deswegen den Lebenslauf frisieren. Ich kenn das auch kaum anders (bis auf die ein oder andere Kursausnahme die es geben soll).
Jep, ich weiß, komm selbst auch vom IT Fach - unter anderem. Es ist auch heutzutage normal das man seinen Lehrlingen die auch mit EDV zu tun haben diese Zertifikate mit den dazu passenden Modulen mit rein packt. Die älteren Generationen wiederum haben damit ihre Problemchen. Nur wer 30 Jahre auf dem Bau gekloppt hat wird mit dem ECDL kaum mehr Chancen auf dfem Arbeitsmark bekommen - er ist damit keine Fachkraft die mit einem Rechner und bestimmte Betriebssystemen nebst den nötigen Anwendungen umgehen/bedienen können muß (um es etwas Plastischer zu sagen). Und Privat könen mitlerweile auch ohne ECDL die meisten HansBambels das nötigste schon, gerade die Junge Generation. Deswegen hab ich gerade mit dem Wisch so meine Zweifel für sinn und Nutzen.
Leider ist genau das (und auch wieder nicht nur bei der Toys) nicht die Regel - eher das Gegenteil. Und das find ich bedauerlich.
b) es ging mir nicht darum Ethik und Moral damit zu kritisieren sondern eher darum
Gut, bei zuverdienst und Nahverkehrsticket lass ich mal das Erbsenzählen von wegen Regional und den 20% über den 100 EUR. Da ändern sich dann doch die Werte um +/- bis ca. 300,- (geschätzt). und das man eien Zuverdienst bei eienr 30 Stunden Woche auch erstmal passend finden muß um in den Genuß des Mehrverdienstes zu kommen kehre ich mal unter den Teppich.
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
#1600 |
Elo-User/in
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 12.346
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Rechnungen gehen auch deswegen nicht auf, weil hier einfach KV und RV mit eingerechnet werden, die aber zwangsweise gezahlt werden müssen, also sowieso wieder abgehen. Erst dann hat man den tatsächlichen Nettolohn raus, also das, was letztendlich auch auf dem Konto landet.
Mario Nette
__
Im Süden, im Osten, im Norden, im Westen, es sind überall dieselben, die uns verpesten. Ca' canny! Ich bin durch Kaufhof gegangen - und das war für mich wie ein Museumsbesuch. (Frank Schwalm) Fehlende Tagesstruktur? Quatsch! Ich lebe in Gleitzeit. Bescheiß das Elend! Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten.
|
![]() |
![]() |
Stichwortsuche |
toys company, toys, gluecklich, company, arbeitslose |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toys Company hat Strafanzeige erstattet - Dringende Bitte | Martin Behrsing | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 13 | 05.05.2010 20:53 |
Neue Arbeit Toys Company Dekra TÜV IBB und andere | gworti | Weiterbildung/Umschulung/Sinnlose Maßnahmen | 3 | 16.07.2009 20:21 |
Henrico stolz und glücklich | Paolo_Pinkel | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 0 | 20.03.2009 13:02 |
Arbeitslose können Autokosten nur eingeschränkt geltend machen | Arania | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 3 | 18.03.2008 22:58 |
Arbeitslose durch die Hintertür gefügig machen | Sonntagsmaja | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 7 | 07.11.2007 11:06 |