Ein Euro Job / Mini Job Alles zum Thema Arbeit und Arbeitsgelegenheiten. Erfahrungen, Probleme, Maßnahmen |
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elo-User/in
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 33
![]() |
![]()
Hallo,
habe mal eine Frage: Mache zur Zeit einen Ein-Euro-Job, komme mit meinem Chef aber absolut nicht klar. Das war Antipathie vom ersten Tag an. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken einfach den Job hinzuwerfen und lieber die 30% Kürzung in Kauf zu nehmen. Jetzt meine Frage: Da ich noch bei meinen Eltern wohne bekomme ich statt der vollen 345,- € nur ca. 250,- €, da die Arge davon ausgeht, dass meine Eltern mich finanziell unterstützen. Würden die 30% jetzt trotzdem von den theoretischen 345,- € abgezogen werden oder von den tatsächlichen 250,-? Vielen Dank für's Helfen, Lasse. |
![]() |
![]() |
#2 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 105
![]() |
![]()
Vom Tatsächlichen.
Wobei die Frage noch ist, bist du ü oder u 25? Bei U 25 schau noch mal in deiner ggf. vorhandenen EV nach, aber laut gesetz "könnten" sie dir auch ne 100 % Kürzung reinhauen. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 33
![]() |
![]()
Habe auch schon Post von meiner Arge bekommen: Sie kürzen mein AlgII um 30% der Regelleistung - maximal aber 104,- €. In meinem Fall haben sie es um 104,- € gekürzt, obwohl ich nicht die vollen 345,- € bekomme. Wie gesagt, bekomme nur ca. 250,- € und 30% davon wären knapp 80,- €. Gibt es irgendwelche Gesetze, wo drin steht, dass die Arge nur vom tatsächlichen Auszahlungsbetrag (250,- €) und nicht vom theoretischen (345,- €) kürzen darf? Oder ist das wieder mal nur Auslegungssache? Vielen Dank und schöne Grüße, Lasse. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 17.196
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
wenn eine Sanktion greifen soll, dann wird vom tatsächlichen Betrag gekürzt
__
Man trifft sich im Leben immer zweimal |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde gegen die Kürzung Widerspruch erheben, denn Du verweigerst nicht zumutbare Arbeit, sondern hast Probleme mit deinem "Chef". Dies rechtfertigt noch keine Kürzung, man kann Dir ja eine andere Stelle anbieten und Du wärst sicher bereit diese auch anzunehmen. OK? ;) Bei der nächsten Stelle jedoch vorher mit dem Chef reden. :) Gruß, Anselm |
|
![]() |
Stichwortsuche |
kuerzung, kürzung, wovon |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wovon den 1. Monat leben bei Jobaufnahme? | Kaulquappe | ALG II | 21 | 10.06.2007 16:51 |
Kürzung der KdU ab 1.2.07 | DanKai | KDU - Miete / Untermiete | 3 | 12.01.2007 18:20 |
Doppelt ALG Bezug - Jetzt Kürzung ALG Satz - Kürzung rechten | hofpils | ALG II | 3 | 04.01.2007 15:04 |
wovon ich gelebt habe | Clou2 | Anträge | 14 | 23.07.2006 00:23 |
Umstellung AlgII auf AlgI - Wovon die Rechnungen bezahlen? | Biene | Anträge | 10 | 05.03.2006 02:41 |