![]() |
#126 | ||||||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Gute Nacht. |
||||||||
![]() |
#127 |
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
LOOOOL @ Steinmeier
![]() ![]() und LOL @ diese Diskussion, endlich mal eine zum Schmunzeln. ;-) Sag mal, Sunlight, wie kommt es, dass Du einerseits möchtest, dass die Leute in D mehr Geld für Waren und Dienstleistungen ausgeben sollen, aber Du selbst dem Bäcker nicht 3 EUR für das Brot zahlen willst? ![]() Und wie soll ein Angestellter, der nur 3 EUR/Std. verdient, bei Dir dann einkaufen können? Das widerspricht sich alles ziemlich, was Du forderst. Vielleicht kann Dir Druide ja auch erklären, warum wir uns mit der D-Mark mehr leisten konnten als mit dem Euro. Ansonsten finde ich es wirklich von Dir auf hohem Niveau gejammert, gerade Lebensmittel sind in der BRD sehr sehr preisgünstig, da die massiv subventioniert werden. In welchem anderen EU-Land bekommt man einen Liter Milch für nur 45 Ct., einen Kohlrabi für 29 Ct., 5 kg Kartoffeln für 99 Ct. usw usf |
![]() |
![]() |
#128 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 4.676
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]() Sperrmüllbetrachtungen sind pauschal.Das hängt ja von der Gegend ab. Ich hoffe für dich das du nicht den Bach runtergehst mit deinen BWL Kenntnissen. Das wäre ja furchtbar.. Aber ich gebe dir einen Tip:Wenn man viel einkauft z.B Mehl wie bei deinem Supermarkt Bäcker ,kann man ganz andere Preise mit den Lieferanten aushandeln. Das wirkt sich günstig auf die Gesamtkalkulation aus. Haste betimmt schon mal von gehört. Und mit einem Flachbildschirm poliere ich nicht mein Ego auf sondern sie sind Augenschonender und Umweltfreundlicher da weniger Stromverbrauch. Was übrigens bei allen neuen Elektrogeräten so ist. Das wirkt sich dann günstig auf meine Kalkulation aus.Nämlich die meiner Stromrechnung. Wie du siehst bringt das nicht viel mit den Altgeräten. Und wenn du in deinem Betrieb rudimentär noch mit Kugelschreiber und Papier arbeitest...fein. Bei den meisten Betrieben geht das aber nicht. Jetzt könnte ich mal deine Argumentationslinie verfolgen und sagen weil Leute wie du sich keinen PC kaufen bin ich als IT´ler arbeitslos. Ist aber Unsinn oder? Nun muss ich aber los mein Rotes Parteibuch suchen da ich morgen zum Politbüro beordert bin um von meinen Linken Brüdern und Schwestern neue Anweisungen zu erhalten die ich hier nachplappern kann.
__
Der Sozialismus muß eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürdigt werden. |
![]() |
![]() |
#129 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: RH-WD, NRW
Beiträge: 1.019
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]()
naja, dass grosse Ketten (mittlerweile auch der Bäcker mit/im Discounter!!!) nun mal viel billiger anbieten können, weil sie in größeren Mengen einkaufen (können), gehört zu den einfachsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Selbständige - wer das noch nicht einmal weiß...
![]() im Übrigen weiß ich auch nicht, wie wir hier dauernd von Höckschen auf Stöckschen kommen... der Einzige, der sich dieser "Diskussion" noch stellt, ist jetzt verantwortlich für die Krise, weil er als Argument - ganz richtig - anführt, dass die als Beispiel angeführten High-Tech-Geräte eh schon lange nicht mehr - jedenfalls schon lange vor der aktuellen Krise, MWSt.-Erhöhung und Euro-Einführung nicht mehr - in Deutschland produziert wurden daraus wird geschlussfolgert, dass er Mitglied der Wegwerf-Gesellschaft sei, die nichts mehr zu schätzen weiß... ![]() hier hat wohl jemand eine besser geputzte Kristallkugel als ich, denn ich kann diesen abstrusen Gedankengängen in keinster Weise folgen... ![]() ich weiß nicht, wie man auf so eine abwegige Idee kommen kann, jemanden für etwas verantwortlich zu machen, der einem geduldig etwas zu erklären versucht, dabei aber die Politik noch in Schutz nimmt, die die ganze Sch.... verzapft hat und dann lieber auf die Otto-Normal-Verbraucher einprügelt - genau! DIE sind schuld! sollen sich gefälligst verschulden, um die Mittelschicht zu retten! - àpropos: hat es genau diesen Mittelstand eigentlich interessiert, als für die Erwerbslosen Hartz IV eingeführt wurde? ![]() wir haben doch jetzt zu dritt versucht klarzumachen, dass man nichts konsumieren kann, wenn man nichts (an Geld) zum Konsumieren übrig hat - ist das denn so schwer zu verstehen??? ratlose Grüße...
__
Liebe Grüße, theota - Rechtsberatung machen Andere; ich gebe nur meine Erfahrungen und meine Meinung zu bedenken - "...denn nur, wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären..." ![]() ... wenn man meint, in einer Welt der Globalisierung auf deutschem Boden nur deutsch sprechen zu müssen... (frei nach theota) |
![]() |
![]() |
#130 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
![]() |
|
![]() |
#131 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 4.676
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Dann hätte es eben die MWST Erhöhung auf die DM gegeben. Eine Erklärung sind vielleicht die sinkenden Reallöhne.Deshalb kommt uns vielleicht so vor das wir uns zu DM Zeiten mehr leisten konnten. Schwer zu sagen... Aber ich muss zugeben das gerade in der Gastronomie mit der Euro Einführung richtig Schindluder betrieben wurde. In den Niederlanden sind viele Grundnahrungsmittel übrigens noch günstiger als in Deutschland. Es kommt auch immer darauf an wie diese besteuert werden.Das ist ja von Land zu Land verschieden. Und wenn hier der ermäßigte MWST Satz wegfällt wie geplant,dann sieht es hier mit den Preisen dann auch ganz anders aus.
__
Der Sozialismus muß eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürdigt werden. |
|
![]() |
![]() |
#132 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: RH-WD, NRW
Beiträge: 1.019
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]()
das macht nichts, das mußte nur raus, sonst wäre ich geplatzt
![]() im Grunde ging es mir nicht anders als dir (= "dem konnte ich jetzt nicht ganz folgen"), daher mein nochmaliger "Einwurf" von eben... am Besten, wir vergessen das Ganze... ![]() hat eh keinen Zweck... ![]() ![]()
__
Liebe Grüße, theota - Rechtsberatung machen Andere; ich gebe nur meine Erfahrungen und meine Meinung zu bedenken - "...denn nur, wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären..." ![]() ... wenn man meint, in einer Welt der Globalisierung auf deutschem Boden nur deutsch sprechen zu müssen... (frei nach theota) |
![]() |
![]() |
#133 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Zitat Theota:
Und der bietet es billiger an als Schollin. Dinslaken: Der Markt der Träume | RP ONLINE
Allein:
![]() ![]() ![]() Gute Nacht |
|||
![]() |
#134 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]() |
![]() |
#135 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
![]() Gute Nacht. |
||
![]() |
#136 | ||
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Aber dass der Euro so sehr an Kaufkraft eingebüßt hat, hat auch damit zu tun, dass D die größte Wirtschaftsmacht innerhalb der EU ist. Dadurch werden die Euronen aus den PIGS-Staaten abgezogen (Portugal, Italien, Griechenland, Spanien) und die steigende Inflation dort, wirkt sich auch hier aus... oder so ähnlich. Muss ich noch mal nachlesen, falls ich das wiederfinde, hatte gehofft, Du wüsstest das. ;-) Und natürlich hat über die D-Mark die Bundesbank gewacht und nicht die EZB.
Aber hier gab es letztens ne Umfrage, wieviel die Leute bereit wären für einen Liter Milch zu zahlen, und die Mehrheit würde auch 1 EUR für einen Liter Milch bezahlen. Ich selbst finde einen EUR auch nicht zu hoch, wenn es der Preis ist, den die Milchbauern benötigen, um überleben zu können. Trotzdem kostet die Milch immer noch nur 45 Ct. |
||
![]() |
![]() |
#137 | ||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: RH-WD, NRW
Beiträge: 1.019
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]()
![]() ![]() also erstmal ist ein Edeka nicht pauschal ein Bäcker ![]() 2.: und auch ein (kleiner) Edeka(-Markt) ist ein Discounter! 3.: und ein Bäcker ist und bleibt ein Bäcker! und überhaupt: beides sagt nichts darüber aus, ob eben genau dieser Bäcker sein Brot selber backt, bzw. ob seine Zutaten dafür in so großen Mengen gekauft werden können, dass er sein Brot günstiger (backen und) anbieten kann als ein Bäcker sagen wir mal z.B. aus einem Familienbetrieb ich möchte jetzt nicht mit Details aus unserer Stadt langweilen, aber die Bäckerfiliale in unserem Edeka backt nicht selbst, sondern bekommt angeliefert, vermutlich aber auch von einem "Familienbetrieb"-Bäcker...
und wenn du dem etwas entgegenzusetzen hättest, würdest du es doch sicher ausformulieren, statt dich in Andeutungen zu ergehen, richtig? ![]()
__
Liebe Grüße, theota - Rechtsberatung machen Andere; ich gebe nur meine Erfahrungen und meine Meinung zu bedenken - "...denn nur, wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären..." ![]() ... wenn man meint, in einer Welt der Globalisierung auf deutschem Boden nur deutsch sprechen zu müssen... (frei nach theota) |
||
![]() |
![]() |
#138 | ||
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Sunlight, hast Du nicht verstanden, dass in D solche Geräte überhaupt gar nicht mehr hergestellt werden? Die Asiaten haben da ihr ganzes Know-How reingesteckt, da konnte D nicht mithalten. Das hat nichts mit den Löhnen zu tun, sondern weil die Asiaten uns da technisch voraus sind.
|
||
![]() |
![]() |
#139 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Das ist mal wieder typische Debra-Logik, die mitreden will, aber so gar keine Ahnung hat, wovon Sie überhaupt redet. Zitat Debra:
|
||
![]() |
#140 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
![]() |
|
![]() |
#141 | |
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
![]() |
|
![]() |
![]() |
#142 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: RH-WD, NRW
Beiträge: 1.019
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]() ![]() ![]() ...so dass ich einen möglichen Einwand von dir "unser Edeka ist aber klein, das ist ja dann gar kein Discounter" vorwegnehmen wollte um damit auszudrücken: ein Edeka, egal wie klein er auch sein mag, wird auch schon Discounter genannt (nicht nur die "größeren") ob das vor 100 Jahren mal ein reiner Bäcker/Konditor in genau diesen Räumlichkeiten war, ist so ziemlich "ladde" - bloß weil die jetzt auch einen Geldautomaten haben, gehört euer Edeka ja jetzt nicht auch noch zur Sparkasse, oder? ![]()
__
Liebe Grüße, theota - Rechtsberatung machen Andere; ich gebe nur meine Erfahrungen und meine Meinung zu bedenken - "...denn nur, wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären..." ![]() ... wenn man meint, in einer Welt der Globalisierung auf deutschem Boden nur deutsch sprechen zu müssen... (frei nach theota) |
![]() |
![]() |
#143 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Also wir haben hier einen Bäcker, der mehrere Filialen hat, u. a. auch im REWE-Markt. Ist anscheinend auch ein Großbäcker aus einem benachtbarten Landkreis. Die Backwaren schmecken so gut, da zahle ich gerne etwas mehr, als z. B. diese Billigbrötchen aus den Billigläden. Wenn die Qualität stimmt, kann man sich das ein oder zwei Mal im Monat leisten. Billig muss nicht immer gut sein. (Besonders wenn ich an die Großbäckerei aus der Stadt denke, nicht so gut) |
|
![]() |
#144 | ||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Was hat denn ein Bäcker mit einem Geldautomaten zu tun? Zitat Theota:
Auszug:
|
||||
![]() |
#145 |
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Ich glaub, den hab ich mal gesehen den Film.
Übrigens hab ich neulich gehört, dass jemand in Meck-Vorpommern auf ein SPD-Plakat geschrieben hatte: "Ich stehe für Sklaverei und garantierte Arbeitslosigkeit." Das fand ich so ![]() |
![]() |
![]() |
#146 |
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |||||
Forumnutzer/in
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 4.676
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Dann kann ich auch billiger anbieten.
Ab in die Steinzeit. Aber wir leben nun mal im 21.Jahrhundert. Mal als Beispiel:Ein Handwerksbetrieb der über keinen leistungsfähigen PC verfügt wo entsprechende CAD,Aufmaß und Abrechnungsprogramme laufen,ist heute gar nicht mehr konkurrenzfähig. Der kann seinen Laden nach einer Woche dicht machen.
__
Der Sozialismus muß eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürdigt werden. |
|||||
![]() |
![]() |
#148 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 0
![]() ![]()
Manche schlagen bis zu 100% (bei kleinen Dingen) noch für den Gewinn drauf. Also, steigende Energiepreise, steigende Löhne und noch stärkere Gewinnzuschläge usw. können die Preise ganz schon treiben. Auf der anderen Seite, was ich bereits schon geschrieben habe, wurden die Preise bei Lohnverzicht der Arbeitnehmer nicht gesenkt, im Gegenteil, die würden weiter angehoben. Also entweder die Kaufkraft steigern, oder die Preise senken. Ich fände ersteres aber besser. |
|
![]() |
#149 |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 795
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Schauen wir uns doch einmal die Forderungen von Steinmeier an:
+ 2.000.000 Arbeitsplätze in der Industrie Das macht laut DeStatis im Vergleich zu 2008 (Bestand 5,3 Mil./Unternehmen ab 50 MitarbeiterInnen) also ein sattes Plus von rund 38% + 1.000.000 Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft Das macht laut DeStatis im Vergleich zu 2008 (Bestand 4,4 Mil.) also ein sattes Plus von rund 23 % + 500.000 Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft Das macht laut BMWI im Vergleich zu 2008 (Bestand 1 Mil.) also ein sattes Plus von 50% +500.000 Arbeitsplätze bei sonstigen Dienstleistungen und Handel (Bestand nicht in der Kürze der Zeit erhebbar, aber sonstige Dienstleistungen machten laut DeStatis 2008 6,4 Mil. Beschäftigte aus, Groß-, Außen- und Einzelhandel konnte ich so schnell nicht identifizieren) also ein mageres Plus von x% Und wie will Steinmeier das machen? Wir dürfen gespannt sein!
__
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz PeNG! Aktive Erwerbslose und Geringverdiener e.V. Hamburg |
![]() |
![]() |
#150 |
Elo-User/in
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.937
![]() |
![]() 0
![]() ![]() |
![]() |
Stichwortsuche |
jobs, millionen, steinmeier, verspricht, vier |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Linkspartei verspricht zwei Millionen Jobs | wolliohne | Linke und Hartz IV | 26 | 05.06.2009 22:02 |
Elf Millionen Jobs in Deutschland gefährdet | wolliohne | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 0 | 06.04.2009 19:06 |
Wirtschaftskrise gefährdet 50 Millionen Jobs | wolliohne | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 0 | 28.01.2009 22:19 |
Institut: Mindestlohn-Plan der SPD gefährdet Millionen Jobs | Richardsch | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 0 | 13.01.2008 18:32 |
Vier Millionen neue Jobs in der EU | Lothenon | Soziale Politik / politisches Zeitgeschehen | 1 | 27.11.2007 18:56 |