![]() |
#1 |
Elo-User/in
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 289
![]() |
![]() 0
![]() ![]()
Von dem Branchen-Boom komme bei den Beschäftigten so gut wie nichts an, sagt der Gewerkschafter. Die Mitarbeiter werden oft nur in Teilzeit oder befristet eingestellt. Tarifliche Regelungen gebe es kaum noch. Viele Unternehmen wie zum Beispiel Quelle hätten ihre Standorte mittlerweile in den Osten nach Cottbus, Magdeburg oder Görlitz verlagert. "Dort sind die Arbeitskosten niedriger und die Leute angesichts hoher Arbeitslosigkeit eher bereit, zu schlechten Bedingungen zu arbeiten", betont Stahl.
heise online - 17.02.09 - ver.di: Call-Center-Mitarbeiter profitieren nicht vom Boom der Branche
__
Das Land Deutschland ist selber schuld, wenn es von einer machtGIERigen und asozialen Verbrecherbande reGIERt und von einer arschkriechenden Lumpenbande verwaltet wird. Es laufen viel zu viele Leute rum, aber leider nicht genug Menschen. Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die zu 100% tödlich endet. |
![]() |
Stichwortsuche |
boom, branche, callcentermitarbeiter, profitieren, verdi |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hartz-IV-Bezieher profitieren kaum vom Job-Boom | Mario Nette | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 2 | 23.10.2008 23:08 |
Spendenwerbung per Call-Center und Massen-Mail | Mario Nette | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 0 | 22.10.2008 15:56 |
BA will weiter an illegaler Tätigkeit Call Center festhalten | Eka | Archiv - News Diskussionen Tagespresse | 13 | 17.08.2008 18:47 |
"Call-Center: Jung und unprofessionell" | schlaraffenland | Job - Netzwerk | 1 | 07.03.2008 09:37 |
Tariflohn Call center Agent | vaschneekloth | Job - Netzwerk | 9 | 26.07.2007 06:56 |