![]() |
#26 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: B. bei Bonn
Beiträge: 1.242
![]() |
![]()
also wenn ich den Themenstarter (Post 1) lese, hat mir das sehr gefallen, unter dem Gedanken "Hilfe für Erwerbslose", eine Initative von HELFERN, ohne finanzielle Interessen.
Wenn ich weiterlese und gehe dann auf den LINK AQA aqa , dann muss ich doch wohl eher sagen, hier macht eine Firma WERBUNG für sich und in diesem Fall auch wohl noch sehr eng angelehnt oder ist das gar die Optionskommune? ![]()
![]()
__
Gruß left Machen...... oder lassen. |
|
![]() |
![]() |
#27 | |
Redaktion
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 22.305
![]() |
![]()
Äh????
Die AQA gehört dem Main-Kinzig-Kreis.
__
Gruß aus dem Rheinland Martin Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00 Konto 1900 0573 06 IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06 BIC: COLSDE33XXX Bitte beachten: Telefonate, PNs, E-Mails mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland ![]() |
|
![]() |
![]() |
#28 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: B. bei Bonn
Beiträge: 1.242
![]() |
![]()
jetzt verstehe ich nur Bahnhof
![]() Martin, Du kennst die AQA und unterstützt dieses Unternehmen????? Wer arbeitet unter wahnsinnigen Optionen? Zitat auszugsweise aus der AQA homepace
![]() und wenn ja "Wer arbeitet unter wahnsinnigen Optionen??
__
Gruß left Machen...... oder lassen. |
|
![]() |
![]() |
#29 | |
Redaktion
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 22.305
![]() |
![]()
Eigentlich sollte das doch nicht so schwer sein. Das AQA-Informationsbüro ist ist genau das Gegenteil der AQA. Gegeninformationen
__
Gruß aus dem Rheinland Martin Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00 Konto 1900 0573 06 IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06 BIC: COLSDE33XXX Bitte beachten: Telefonate, PNs, E-Mails mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland ![]() |
|
![]() |
![]() |
#30 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
Wir brauchten eine Vollmacht, es dürfe nur eine Person als Beistand mit rein, usw. Wir haben das alles rundweg bestritten und auch Vollmachten der HE abgelehnt. Der User "AQA Informationsbüro" argumentiert damit, dass es mehr her macht und beeindrucke. Meine Sorge war, dass er und seine Mitstreiter sich der Gefahr aussetzen, wegen unerlaubter Rechtsberatung und -durchsetzung belangt werden zu können. Diese Sorge teilt er, trotz der starken Repressionen, für die der Main-Kinzig-Kreis ja nun schon aus alten Sozialhifezeiten bekannt ist, nicht. Das ist gut. Er hat keine Angst! Er schreibt zwar in Posting # 9, dass eine Bevollmächtigung rein juristisch völlig überflüssig ist, argumentiert damit, dass es insbesondere dann, wenn er die Leute, denen er Beistand leistet, gerade erst im Moment kennengelernt hat, Sinn mache, eine "Art kleinen Vertrag" zu schließen. Nachvollziehbar für mich insofern, als das Misstrauen unter den Menschen in Landkreisen mit heftigen Repressalien sicher tief und weit verbreitet ist. Nach Abschluß einer "art kleinen vertrages" (# 9) kann der HE nicht hergehen und hinterher behaupten, der Beistand sei von ihm gar nicht gewollt gewesen, er habe gar nicht gewusst, wer derjenige sei und was der wolle (Siehe Posting # 12). Auch fällt es dann ggf. leichter als Beistand selbst gegen seine eigene Abweisung zu klagen, wenn der HE, dem man Beistand geleistet hat, das gar nicht will. Denke mal, dass ich das so richtig verstanden habe. Mein Ding ist das zwar nicht, aber wir leisten kontinuierlich Beistand und lernen die Leute durch die gründliche Vorbereitung kennen, bevor wir dann als Beistand nach § 13 Abs. 4 ohne Vollmacht tätig werden. Und wir sind ja - aus gutem Grund - ein eingetragener Verein. Aus dem Eröffnungsbeitrag (# 1) entnehme ich, dass man sich vor der ARGE trifft und auch die Überschrift heißt ja "zahltag bei AQA". Das lässt vermuten, dass in der AQA selbst keine Aktionen geplant sind. Halt ich für vernünftig. . |
|
![]() |
![]() |
#31 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: B. bei Bonn
Beiträge: 1.242
![]() |
![]()
Dann muss ich wohl nochmal lesen, verstehen und interpretieren lernen. ![]()
__
Gruß left Machen...... oder lassen. |
|
![]() |
![]() |
#32 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
![]() ![]() Der/die SB selbst könnte sich ob solcher Kunden, die keinen Beistand wollen, doch nur freuen! Will der Beistand klagen, muss er zuvor die schriftliche Ablehnung des SB eingefordert und erhalten haben, aus der dann alle relevanten Details hervorgehen. Den Satz verstehe ich nicht ganz:
Würde @AQA Informationsbüro MIR die Begleitung zu den Terminen anbieten, ich wüsste das zu schätzen, wäre froh und dankbar, würde aber NICHTS unterschreiben! |
||
![]() |
#33 |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 1.407
![]() ![]() |
![]()
Ist doch eigentlich ganz einfach. Die Orga der ARGE bzw. Optionskommune in Hanau bzw. im Main-Kinzig-Kreis (übrigens MKK und nicht MMK, Martin!) heißt AQA.
Das AQA-Informationsbüro hat seinen Namen an diese Organisation angelehnt - und "bekämpft" die Machenschaften der AQA. (Wenn ich das alles richtig verstanden habe) |
![]() |
![]() |
#34 | |||||
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
Da hast du schon recht. Aber es soll auch Fälle gegeben haben, wo der eHb "umgefallen" sein soll. Bei uns ist das allerdings noch nie passiert. Und ich erkläre das mir damit, dass da großes Mißtrauen nach allen Seiten tief in den Leuten steckt. Wir schaffen erst einmal Vertrauen zwischen uns und den eHb.
Wird dir jetzt sicher klarer: @AQA Informationsbüro trägt vor, auch klagen zu können, wenn es der eHb vielleicht selbst gar nicht will. Siehe Fettdruck im obigen Zitat von @AQA Informationsbüro.
|
|||||
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
#36 |
Redaktion
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 22.305
![]() |
![]()
Es gibt durchaus Behörden und da gehört die AQA mit zu, die sich dann irgendwann mal die Leute alleine schnappen und sie dazu nötigen eine Aussage zu machen, wonach sie keinen Beistand gewollt hätten. Dies kommt leider des öfteren vor, wie auch Menschen genötigt werden ihren Widerspruch zurück zunehmen, dann würde es auch wieder Leistungen geben.
__
Gruß aus dem Rheinland Martin Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00 Konto 1900 0573 06 IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06 BIC: COLSDE33XXX Bitte beachten: Telefonate, PNs, E-Mails mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland ![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
Das das Protokoll von eHb und Beistand unterzeichnet wird, dürfte es schwierig werden, uns mit so einer Masche zu kommen. . |
|
![]() |
![]() |
#38 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
![]() Vom SGB muss man nicht allzu viel kennen. Eines aber unbedingt: Warum es verfassungs- und rechtswidrig ist. ![]() . |
|
![]() |
![]() |
#39 | |
Redaktion
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 22.305
![]() |
![]()
ich würde dich bitten dieses Wort eHb weg zu lassen. Dies finde ich ein ganz schlimmes Wortungetüm, was genau aussagt, wie SBs mit Erwerbslosen umzugehen haben VERFOLGUNGSBETREUUNG
__
Gruß aus dem Rheinland Martin Spendenkonto: Trägerverein Erwerbslosen Forum Deutschland Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00 Konto 1900 0573 06 IBAN: DE95 3705 0198 1900 0573 06 BIC: COLSDE33XXX Bitte beachten: Telefonate, PNs, E-Mails mit dem Erwerbslosen Forum Deutschland ![]() |
|
![]() |
![]() |
#40 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
![]() . |
|
![]() |
![]() |
#41 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
wir sind aber nicht nur eine gruppe sondern mehrere, und wir versuchen, dass in der zukunft auch unterstützung von aussen dazu kommt. verdi oder die linke haben in der vergangenheit bei ähnlichen aktionen schon vertreter vorbeigeschickt. im übrigen sehe ich es nicht als meine aufgabe an möglichst viele informationen über mich preiszugeben, sondern möglichst viele informationen über die internas der behörde ans licht zu bringen. ist viel interessanter. |
|
![]() |
![]() |
#42 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
haha, du müsstest mal die praxis der AQA GmbH sehen, und mit der webseite vergleichen, dann würden du denken, es handele sich um zwei verschienden firmen. die "vier teams von arbeitsvermittlern" beispielsweise sind in wirklichkeit 2 arbeitsvermittler und 2 hilfskräfte. die AQA hat neben der zentrale 4 aussenstellen, und dort gibt es büros, an denen aussen "arbeitsvermittler" dransteht - da ist aber gar kein arbeitsvermittler drin, das ist alles nur fassade. diese firma organisiert ganze kernbreiche ihrer verwaltung mit 100% ein euro jobbern, so sitzen z.b. in der poststelle Ein-Euro-Jobler und lesen sich dort die krankenakten anderer kunden durch um zu entscheiden wo sie hinkommen. seit november laufen auf druck von aussen disziplinarverfahren gegen die leitung, weil sie überhaupt keine verwaltungsakten führen. mehr muss man gar nicht erzählen, die sonstigen zustände dort kann man sich sicherlich ausmalen. von einer umsetzung von hartz 4 kann man im main-kinzig-kreis und in marburg nicht sprechen, die machen hier irgendwas anderes. |
|
![]() |
![]() |
#43 |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
[QUOTE=left;407264]jetzt verstehe ich nur Bahnhof
![]() Martin, Du kennst die AQA und unterstützt dieses Unternehmen????? nein martin und ich arbeiten für den bundesnachrichtendienst. wir bereiten gerade ein liquidationskommando gegen arbeitslose forenposter vor. also sieh dich vor. dass du deine tabletten nicht genommen hast, heisst noch lange nicht dass nicht doch jemand hinter dir steht. |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der ganze Mist, der hier bereits seit Tagen fabriziert wird, ist wirklich nur noch mit Humor zu ertragen.
Zur unsäglichen Diskussion: Wer Beratung ausübt und machen will, sollte mit Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälten, die sich auf Sozialrecht, insb. Hartz IV, spezialisiert haben, zusammenarbeiten, sich unterweisen und nach § 6 II RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) zertifizieren lassen. Engagierte Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte sind in ganz Deutschland zu finden. Literatur: z.B.: Hubert Heinhold: Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz - Ein Leitfaden für die soziale Rechtsdienstleistung (ISBN: 978-3-940087-28-7) von Wulffen: SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz - Kommentar (ISBN: 978 3 406 56000 2) Danach erübrigen sich derartige Diskussionen. |
![]() |
#46 | ||
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
es ist nicht das "misstrauen" es hat einen ganz anderen hintergrund. viele hartz IV empfänger haben psychische probleme, sind vergesslich und unzuverlässig, oder auch einfach nur nicht telefonisch erreichbar. da hätte man dann schon gerne mal die adresse, und irgendeine bestätigung, dass er verstanden hat um was es geht wenn ich mit rein kommen soll. bei vielen leuten ist das nicht nötig, aber man sollte sich das option vorbehalten. mal eben so irgendwie ganz heimlich und spontan beistand zu spielen, (und am besten vermummt rumlaufen, damit dich keiner erkennt), mag zwar paranoikern eine gewisse sicherheit vermitteln, aber wenn ich jemanden vertrete, dann möchte ich wissen mit wem ich es zu tun habe - das ist nichts anderes wie die reaktion einiger hier auf mein anonymes posting.
ich hab da sowieso hausverbot, schon deswegen kommt nur ein infostand in frage. in der behörde darf man nichts privates oder politisches betreiben, ist ja auch okay so. schei*se ist halt nur, wenn es regnet. die idee mit dem infostand ist übrigens entstanden nachdem wir durch gezielte hetze den vorher gemieteten städtischen raum nicht mehr nutzen können. auch im DGB-haus ist man nicht mehr vor der AQA sicher. zwei wochen ist es her, da hat ein ehemaliger mitarbei... verzeihung: massnahmenteilnehmer der AQA security unser beratungstreffen gestört indem er werbung für die NPD gemacht hat. das ist der dritte vorfall gleicher art innerhalb von 2 jahren, langsam meint man ein muster zu erkennen. . |
||
![]() |
![]() |
#47 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
der main-kinzig-kreis erlässt selten schriftlichen verwaltungsakte, und schon gar keine, aus denen irgendetwas hervorgehen würde. bei uns heisst es einfach "sie verschwinden jetzt hier oder ich lass sie abführen". oder, was auch schon passiert ist, du kommst erst gar nicht ins haus, wenn du einen beistand dabei hast, und zwar selbst dann, wenn es sich um einen termin handelt. du reichst in so einem fall dagegen zunächst eine verpflichtungsklage ein, und wenn der richter nicht mitspielt, musst du die halt als FFK weiterführen, deren zulässigkeit im regelfall mit der verletzung von grundrechten oder einfach sui generis gegeben sein dürfte. mit einem solchen urteil in der hand, kannst du 2 jahre später den selben kunden wieder begleiten. wenn das amt dich oder den klienten dann von der polizei rausschmeissen lassen will, dann haben sie das problem was sie wollten. |
|
![]() |
![]() |
#48 | |
Forumnutzer/in
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: B. bei Bonn
Beiträge: 1.242
![]() |
![]()
[QUOTE=AQA Informationsbüro;407474]
Aber sonst alles ok? Dann geb ich es mal zurück, sagen wir mal gleiches Niveau. Deine Stärke liegt wohl nicht in der Kommunikation und sonst scheint dir etwas seid Geburt zu fehlen, was sich auch nicht aus Nichts entwickeln kann. So eine dumpfbabelei. Schlau wie 100 Meter Landstraße im Main Kinzig Kreis. ==> normal weiter. Viel Erfolg für die Erwerbslosen im MKK.
__
Gruß left Machen...... oder lassen. |
|
![]() |
![]() |
#49 | |
Emailadresse berichtigen!
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 873
![]() |
![]()
Engagierte Anwälte sind zwar im Ganzen Bundesgebiet zu finden. So viele sind das aber nicht und Profis auf dem Gebiet sind noch immer selten. Auch sind Kenntnisse aus anderen Sachgebieten unverzichtbar. Und für eine Zusammenarbeit / Unter- Einweisung etc. ist es natürlich gut, wenn der kooperierende Anwalt in der Nähe ist. Schon an diesem Punkt wird es schwierig. Ein Anwalt in der Nähe würde sich - das haben wir schon zu hören bekommen - bei einer Kooperation mit einer "motzigen", wehrhaften EL-Ini erhebliche Schwierigkeiten einhandeln. Ein Mandat zu haben ist eine Sache, mit einer El-Ini zu kooperieren eine ganz andere Sache. Das überlegt sich jeder Anwalt - egal wie gut deine Sachkunde ist, egal ob sie sich selbst schon öfter mal bei dir schlau gemacht haben. Korrigiere mich bitte, wenn meine Erinnerung mich trügt, aber das Ganze ist auch mit laufenden Kosten verbunden. So muss nach meiner Erinnerung auch eine Versicherung gegen Schäden abgeschlossen werden. Und - jedenfalls bei Erbringung durch registrierte Personen - ist die Zulasung durch die Landesjustizbehörden bzw. nachegeordnete Stellen, also z. B. das nächste, zuständige Gericht erforderlich, oder? Wenn es das zuständige AG ist, dann gute Nacht! . |
|
![]() |
![]() |
#50 | |
Elo-User/in
![]() Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 767
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
tja, und wieder so eine diskussion, die zwangsläufig entstehen muss, weil wir eben alle völlig unterschiedliche erfahrungen und ansätze haben. irgendwie ist alles richtig was er sagt, aber ich würde es alles zurückweisen und empfinde die aufforderung sich mit anwälten zusammenzusetzen als geradezu absurd. aktionsformen wie die des zahltags und ähnliches sind ja genau deswegen entstanden, weil es eben nicht langt, sich mit einem anwalt zu beraten. anwälte um rat fragen? die kommen zu uns, wenn sie etwas über die behörde wissen wollen! im ernst, ich kenne wirklich keinen anwalt, der bereit wäre kostenlose begleitungen zu machen, oder solche aktionen mit vorzubereiten. anwälte warten auf bescheide, reichen zahlungsklagen ein, und das wars dann. mit dieser methode wird man nichts dazu beitragen, die arbeitsweise der ämter zu verbessern. meines erachtens hat dora völlig recht, dass rechtsanwälte das - im gegensatz zu mir - nicht nur nicht können, sondern es gar nicht dürfen. ein anwalt muss sich bevollmächtigen lassen wenn er als beistand mitkommt, und ehrenamtliche "rechts"beratung darf er auch nicht machen. (nun, jedenfalls nicht offiziell :) ) erwerbsloseninitiativen in hessen schreiben teilweise klagen bis in die zweite instanz, mit vereinslogo und allem was dazugehört. nur dass der unterzeichner natürlich der "mandant" ist. mit dieser form der beratung bis vor gericht darf man also in der praxis sogar mehr als beispielweise DGB oder VdK - die in der zweiten instanz einen volljuristen hinschicken müssen. (was sie so teuer kommt, dass es zu umgehen versuchen) @mambo: kollegen wie du haben aus meiner sicht nicht verstanden, dass es darum gehen muss, recht durchzusetzen. deine bücher würde ich nicht mal lesen, wenn ich das geld dazu hätte sie zu kaufen. das, was ich selbst bei behörden erlebe und von meinen beratungsklienten höre, steht nicht in büchern. "meine" behörde ist seit 5 jahren mit dem landessozialgericht in streit darüber, ob das SGBX überhaupt anzuwenden ist! dann brauche ich es auch nicht auswendig lernen. es nützt mir auch nichts, wenn ich in der lage bin, den 58a SGBX zu interpretieren, wenn die herren bei der staatsanwaltschaft das nicht sind, oder wenn der wichtigste zeuge seinen job verlieren würde, wenn ich ihn als zeuge benenne um die illegale weitergabe geschützer daten zu unterbinden. "meine" hartz 4 behörde veröffentlicht den inhalt von krankenakten in der tageszeitung. da nützt es nichts, zu wissen warum das falsch ist. es kommt darauf an, es zu ändern. aber es geht auch umgekehrt, oft gehen dinge, die nicht im gesetz stehen: man kann z.b. mit einem freundlichen gespräch manchmal kürzungen abwenden, mit einer drohung geld eintreiben, oder eine untätgkeitsklage erheben, obwohl erst 4 wochen seit antragstellung rum sind. funktioniert prima, wird ein anwalt aber nie machen. |
|
![]() |
![]() |
Stichwortsuche |
aqa, hanau, zahltag |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Köln: CAFÉ 'ZAHLTAG!' in der LC | Mambo | AGENTURSCHLUSS/Aktionen | 0 | 05.03.2009 23:57 |
Zahltag! XXL, 01. - 05.Dezember in Köln! | Rio | AGENTURSCHLUSS/Aktionen | 33 | 19.12.2008 01:28 |
Wasserstandsmeldung vom Zahltag (3. 12.) | Martin Behrsing | AGENTURSCHLUSS/Aktionen | 6 | 04.12.2007 22:29 |
Presseschau Zahltag | Martin Behrsing | AGENTURSCHLUSS/Aktionen | 15 | 06.10.2007 19:12 |
Radiobeitrag zu Zahltag | Martin Behrsing | AGENTURSCHLUSS/Aktionen | 5 | 03.10.2007 17:21 |