So wie ich die KEAS kenne, meinen die das weder albern noch spaßig... sondern tiefernst - und werden, vermute ich mal, entsprechend nachsetzen.
Ich denke, dass das in Köln, wo sie ja in den Jobcenter auch bereits durch
fortlaufende Aktionen und Beistandsarbeit sehr bekannt sind, auch bei den Jobcenter-Mitarbeitern so ankommt. Und nicht einfach als Fun & finito.
Auch das
Überlebenshandbuch der KEAS - ein gekonnt faltbares A4Papier

- kann man sich ausdrucken, vielfach kopieren - es lohnt sich, dieses Überlebenshandbuch bei jedem Jobcenter-Besuch mal beiläufig überall liegenzulassen....